Renan Martins ist ein brasilianischer Choreograf und Performer. Er begann seine künstlerische Laufbahn als junger Schauspieler in Rio de Janeiro, bevor er im Alter von 17 Jahren für ein Tanzstudium nach Europa zog. Er studierte an der Salzburg Experimental Academy of Dance (SEAD) und bei P.A.R.T.S. in Brüssel, wo er erste eigene choreografische Arbeiten entwickelte. Seine erste abendfüllende Produktion „Let Me ...
Renan Martins ist ein brasilianischer Choreograf und Performer. Er begann seine künstlerische Laufbahn als junger Schauspieler in Rio de Janeiro, bevor er im Alter von 17 Jahren für ein Tanzstudium nach Europa zog. Er studierte an der Salzburg Experimental Academy of Dance (SEAD) und bei P.A.R.T.S. in Brüssel, wo er erste eigene choreografische Arbeiten entwickelte. Seine erste abendfüllende Produktion „Let Me Die In My Footsteps“ wurde 2016 für das europäische Tanznetzwerk Aerowaves ausgewählt. Seitdem hat er kontinuierlich Arbeiten in verschiedenen Städten in Europa und Brasilien kreiert und aufgeführt. Er ist Mitglied von Sekoia Artes Performatives, einer portugiesischen Produktionsplattform, die seine Arbeiten seit 2018 produziert hat. Neben seiner choreografischen Arbeit hat er als Tänzer und Performer mit Choreograf:innen wie Iztok Kovac, Marysia Stoklosa, Anne Teresa de Keersmaeker, Alexandra Waierstall, Ceren Oran, Daniel Linehan und Peter Savel gearbeitet. Darüber hinaus verbindet ihn eine zehnjährige Zusammenarbeit mit der Choreografin Meg Stuart und ihrer Kompanie Damaged Goods, in deren Produktionen „Violet“, „Atelier III“, „Projecting [Space]“ und „CASCADE“ er mitwirkte. Seit 2021 ist ein enger Mitarbeiter des Dance Theatre Heidelberg, als Gastchoreograf und choreografischer Assistent. Renan Martins unterrichtet regelmäßig an einer Vielzahl von Hochschulen und für Festivals und Kompanien in Europa und Brasilien, u. a. bei Impulstanz, B12, Ballet National de Marseille, Ballet Gaertnerplatz, Danish National School of Performing Arts, Unusual Symptoms/Theater Bremen, Dance Theatre Heidelberg, Danscentrum Stockholm, Tictac Art Center, Antwerp Royal Conservatory, Centro de Artes da Maré/Lia Rodrigues and P.A.R.T.S. Er ist Mitglied von DDE (Diversity in European Higher Dance Education), einer europäischen Initiative in Zusammenarbeit mit P.A.R.T.S. (Belgien), Manufacture (Schweiz) and SKH (Schweden). „Diamonds“ ist seine erste Arbeit für Unusual Symptoms am Theater Bremen.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.