Robert Läßig, geboren 1990, Berlin. Erste Theatererfahrungen sammelte Robert Läßig 2011/2012 bei einem Theaterjahr am Burgtheater Wien im Bereich Schauspiel. Anschließend studierte er in Gießen Angewandte Theaterwissenschaft, absolvierte Gastsemester in Bühnenbild an der HfG Offenbach, in Regie an der ZHdK Zürich sowie Informatik an der THM Gießen. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt heute in der Auseinander...
Robert Läßig, geboren 1990, Berlin. Erste Theatererfahrungen sammelte Robert Läßig 2011/2012 bei einem Theaterjahr am Burgtheater Wien im Bereich Schauspiel. Anschließend studierte er in Gießen Angewandte Theaterwissenschaft, absolvierte Gastsemester in Bühnenbild an der HfG Offenbach, in Regie an der ZHdK Zürich sowie Informatik an der THM Gießen. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt heute in der Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Digitalität und Theater. Er forscht zur Anwendung maschinellen Lernens im Objekttheater. Im performativen und theatralen Kontext arbeitet er als Licht-, Video- und Interaction Designer, mit Sensoren, Lötkolben, Microcontrollern und Sourcecode. Robert Läßig war u. a. an Produktionen bei der Prague Quadrennial, am Theater Freiburg und beim Sommerblutkulturfestival beteiligt. Zuletzt arbeitete er mit dem Komponisten Martin Grütter, der Choreografin Inge Gappmaier, der Regisseurin Andrea Moses und dem Kollektiv F.Wiesel, sowie als Roboteroperator für Uncanny Valley der Gruppe Rimini Protokoll.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.