Geboren 1967 in Männedorf bei Zürich. Schauspielausbildung am Max Reinhardt Seminar in Wien. Bereits während seines Studiums gastierte er am Burgtheater Wien und am Schauspiel Frankfurt. Nach einem Engagement am Landestheater Tübingen wechselte er 1993 zum Staatstheater Stuttgart. Hier spielte er u. a. in zahlreichen Inszenierungen von Martin Kušej, Wilfried Minks und Marc von Henning. Außerdem entstanden in di...
Geboren 1967 in Männedorf bei Zürich. Schauspielausbildung am Max Reinhardt Seminar in Wien. Bereits während seines Studiums gastierte er am Burgtheater Wien und am Schauspiel Frankfurt. Nach einem Engagement am Landestheater Tübingen wechselte er 1993 zum Staatstheater Stuttgart. Hier spielte er u. a. in zahlreichen Inszenierungen von Martin Kušej, Wilfried Minks und Marc von Henning. Außerdem entstanden in dieser Zeit seine ersten eigenen Inszenierungen »Messer in Hennen« von David Harrower und die Uraufführung von Roland Schimmelpfennigs »Die arabische Nacht«.
Im Sommer 2000 spielte er bei den Salzburger Festspielen in Martin Kušejs »Hamlet«-Inszenierung die Titelrolle. 2001 ging er ans Deutsche Schauspielhaus, wo er u. a. mit Sebastian Nübling, Ivo van Hove, Martin Kušej, Kevin Rittberger, Stephan Kimmig und Markus Heinzelmann zusammenarbeitete. Auch seine Tätigkeit als Regisseur führte er hier – wie auch an anderen Bühnen – fort.
2016 inszenierte er als Koproduktion mit der Theaterakademie »Yvonne, Prinzessin von Burgund«. Zudem ist Samuel Weiss regelmäßiger Gast in Film- und Fernsehproduktionen und ein preisgekrönter Hörspielsprecher.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.