Die aus Frankfurt/Oder stammende Sopranistin Sarah Weinberg ist Performerin, Kulturmanagerin, Veranstalterin, Pädagogin, Sängerin und Kulturvisionärin. Studien führten sie nach Lübeck, Florenz und Leipzig. Auf der Opernbühne war sie an den Opernhäusern Leipzig und Kiel sowie dem Theater Lübeck zu erleben. Sie gründete u. a. das Ensemble Rubin, ein Multiinstrumental-Ensemble für Musik des 20. und 21. Jahrhun...
Die aus Frankfurt/Oder stammende Sopranistin Sarah Weinberg ist Performerin, Kulturmanagerin, Veranstalterin, Pädagogin, Sängerin und Kulturvisionärin. Studien führten sie nach Lübeck, Florenz und Leipzig. Auf der Opernbühne war sie an den Opernhäusern Leipzig und Kiel sowie dem Theater Lübeck zu erleben. Sie gründete u. a. das Ensemble Rubin, ein Multiinstrumental-Ensemble für Musik des 20. und 21. Jahrhunderts und konzertierte in diversen Besetzungen u. a. in Schönbergs „Pierrot Lunaire“ in Zusammenarbeit mit einem Bildenden Künstler sowie in Ensembles, die mit Orgel und Elektronik Stummfilme vertonen. Von 2016 bis 2020 leitete sie die Internationalen Messiaen-Tage Görlitz Zgorzelec und widmete sich dramaturgisch wie vermittelnd dem Spannungsfeld künstlerischen Schaffens in Zeiten von Repression in der deutsch-polnischen Grenzregion. Anschließend war sie im künstlerischen Management der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen tätig und verantwortete dort die Kammermusik. Sarah Weinberg ist Stipendiatin des DAAD sowie des Yehudi Menuhin Live Music Now, der Konzerte für Menschen ohne Zugang zu Kunst und Kultur veranstaltet und so gehören Konzerte auf Wachkomastationen, in JVAs und Krankenhäusern zu ihren prägendsten Erfahrungen. Seit Sommer 2021 ist Sarah Weinberg Regieassistentin und Spielleiterin am Theater Bremen und war als Sängerdarstellerin in Alize Zandwijks „Erbarmen“ zu erleben. In der Spielzeit 2022/23 verantwortete sie die szenische Einrichtung des Familienkonzerts „Atlantis – Expedition unter dem Meer“, in der Spielzeit 23/24 führte sie Regie bei „Zählen und Erzählen“ von Mauricio Kagel. In dieser Spielzeit übernahm sie die szenische Einrichtung des Familienkonzerts #1 „Karneval der Tiere“.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.