Sasha Yankevych wurde 1991 in der Ukraine geboren und studierte an der Musikakademie von Bydgoszcz in Polen. Anschließend war er Mitglied des Opernstudios der Warschauer Staatsoper und des Opernstudios der Oper Zürich, bevor er als Korrepetitor und Assistenzdirigent an der Königlichen Schwedischen Oper in Stockholm arbeitete. Sasha Yankevych ist Preisträger diverser internationaler Dirigierwettbewerbe und arbeite...
Sasha Yankevych wurde 1991 in der Ukraine geboren und studierte an der Musikakademie von Bydgoszcz in Polen. Anschließend war er Mitglied des Opernstudios der Warschauer Staatsoper und des Opernstudios der Oper Zürich, bevor er als Korrepetitor und Assistenzdirigent an der Königlichen Schwedischen Oper in Stockholm arbeitete. Sasha Yankevych ist Preisträger diverser internationaler Dirigierwettbewerbe und arbeitete bereits mit Künstler:innen wie Andrea Homoki, Alan Gilbert, Fabio Luisi, Asmik Grigorian, Benjamin Bernheim und weiteren. Sein Repertoire umfasst sowohl ein breites Spektrum an Opern als auch Konzerttätigkeiten in ganz Europa mit wechselnden Orchestern und Solist:innen. Sasha Yankevych ist seit Juni 2023 Conductor Fellor des NDR Elbphilharmonie Orchesters. In dieser Funktion arbeitet er eng mit Chefdirigent Alan Gilbert zusammen. Zu den Höhepunkten der letzten Saison zählen sein Debüt an der Hamburgischen Staatsoper („Die Fledermaus“), am Teatro Comunale di Bologna, an der Opera St. Etienne, dem Luglio Musicale Trapanese („Elisir d’Amore“), dem Teatro Municipale di Piacenza anlässlich des Neujahrskonzerts, dem Orchestre Symphonique Région Centre Val de Loire, dem MITO Festival in Mailand, der Filarmonica Arturo Toscanini mit Konzerten in Parma und Bologna und dem Zielona-Gora Philharmonic Orchestra in Polen. In der Spielzeit 2023/24 kehrte Sasha Yankevych für Strauss‘ „Die Fledermaus“ an die Hamburgische Staatsoper und das Teatro Comunale di Bologna sowie für Rossinis „Il barbiere di Siviglia“ an die Königliche Schwedische Oper Stockholm zurück. Mit Beginn des Jahres 2024 ist Sasha Yankevych Erster Kapellmeister des Theater Bremen und übernahm im Zuge dessen die musikalische Leitung von Mozarts „Titus“, Prokofjews „Die Liebe zu den drei Orangen“ und Puccinis „La Bohème“.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.