Der deutsch-italienische Operndramaturg und Regisseur übernahm bereits während des Studiums der Angewandten Theaterwissenschaft in Gießen Regie- und Dramaturgie-Hospitanzen an der Oper Frankfurt, u. a. beim Frankfurter »Ring« unter Gielen/Berghaus. Mit Andrea Breth steht er seit ihrem Salzburger »Eugen Onegin« 2007, den er dramaturgisch begleitete, in künstlerischem Austausch. An der Oper Stuttgart inszeniert...
Der deutsch-italienische Operndramaturg und Regisseur übernahm bereits während des Studiums der Angewandten Theaterwissenschaft in Gießen Regie- und Dramaturgie-Hospitanzen an der Oper Frankfurt, u. a. beim Frankfurter »Ring« unter Gielen/Berghaus. Mit Andrea Breth steht er seit ihrem Salzburger »Eugen Onegin« 2007, den er dramaturgisch begleitete, in künstlerischem Austausch. An der Oper Stuttgart inszenierte er mit dem vom Schauspiel kommenden Regisseur Jossi Wieler u. a. »L’italiana in Algeri«, »Alcina«, »L´incoronazione di Poppea«, »Siegfried«, »Norma«, »Moses und Aron«, »La Juive« sowie »Katja Kabanova«. Ihre »Alcina« war zudem bei den internationalen Festivals in Budapest und Edinburgh, sowie an den Opernhäusern von San Francisco und Lyon zu Gast. Ihre Inszenierung von »Ariadne auf Naxos« bei den Salzburger Festspielen 2001 wurde zur »Aufführung des Jahres« gekürt. Ihre in San Francisco und Stuttgart erarbeitete Inszenierung von Busonis »Doktor Faust« wurde 2005 als »Aufführung des Jahres« ausgezeichnet. Ihre Stuttgarter »Alceste« erhielt diese Auszeichnung 2006 und ihre Stuttgarter »La Sonnambula« 2012. Sergio Morabito leitete Neueinstudierungen der Stuttgarter »Norma« 2005 an der Novaya Opera in Moskau und 2014 am Teatro Massimo in Palermo; 2017 wurde diese Inszenierung an das Grand Théâtre de Génève übernommen. Die für die Staatsoper Hannover erarbeitete Debussy-Oper »Pelléas et Mélisande« gastierte bei den Wiener Festwochen und beim Edinburgh International Festival und wurde ins Repertoire der Oper Stuttgart übernommen. An der Nederlandse Opera Amsterdam zeigten Jossi Wieler und Sergio Morabito Mozarts »Lucio Silla« und einen Mozart/Da Ponte-Zyklus. Für die Salzburger Festspiele 2008 erarbeiteten sie Dvořáks »Rusalka«, eine Inszenierung, die 2012 vom Royal Opera House Covent Garden und 2013 vom Grand Théâtre de Genève übernommen wurde. Ihr »Un ballo in maschera« an der Staatoper Unter den Linden Berlin 2008 ging 2014 auch an die Canadian Opera Company Toronto. Im Jahre 2013 übernahm die Semperoper Dresden ihre Stuttgarter Produktion von »La Juive«. Wieler und Morabito wurden 2002 und 2012 zum »Regieteam des Jahres« gewählt und erhielten 2006 und 2012 den Deutschen Theaterpreis DER FAUST für die Inszenierungen von Busonis »Doktor Faust« und des Schönberg/Janáček-Doppelabends »Die glückliche Hand«/»Schicksal (Osud)«. Sergio Morabito publizierte zahlreiche Beiträge in Fachzeitschriften, Sammelbänden und Programmheften, lehrte an theater- und literaturwissenschaftlichen Studiengängen der Universitäten Frankfurt, Leipzig und Stuttgart und ist Mitglied der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste. 2011 veröffentlichte er gemeinsam mit Wieler und dem Fotokünstler A. T. Schaefer das »Bilder-Lese-Buch« OPER. Seit 2011/12 ist er Chefdramaturg im Leitungsteam der Oper Stuttgart, Jossi Wieler und Sergio Morabito inszenieren hier seither exklusiv zwei Opernproduktionen pro Saison, die immer wieder mit Preisen ausgezeichnet werden; so erhielt ihre Inszenierung von Edison Denisovs »Der Schaum der Tage« den International Djaghilev Award 2013 als Beste Opernproduktion, »Berenike, Königin von Armenien« von Nicolo Jommelli wurde 2014 zur »Ausgrabung des Jahres«. In der Spielzeit 2015/16 folgten die Neuinszenierungen von Beethovens »Fidelio« und von Bellinis »Die Puritaner«. 2016/17 inszenierte das Regieduo Händels »Ariodante« und Tschaikowskys »Pique Dame«.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.