Solisten des Knabenchores der Chorakademie Dortmund
About me
In der Chorakademie treffen Kinder und Jugendliche aller Schulformen und Sozialschichten aufeinander, Erwachsene aller Berufsgruppen und Altersstufen begegnen sich. Soziale Barrieren und Berührungsschwierigkeiten werden abgebaut und treten vor der musikalischen Arbeit in den Hintergrund.
Durch ein gemeinsames Ziel, das nicht durch einen persönlichen finanziellen oder materiellen Anreiz motiviert ist, wird Teamfähigkeit, Motivation und Eigeninitiative entwickelt. Dies wirkt sich nicht nur auf die künstlerischen Leistungen eines Chores, sondern auch auf berufliche und private Lebensbereiche aus.
Die positiven Effekte der praktischen Auseinandersetzung mit klassischer Musik, werden mittlerweile von zahlreichen Studien bestätigt.
Eine wichtige Aufgabe der Chorakademie besteht darin, Kinder, Jugendliche und Erwachsene als Interessenten für „klassische“ Musik zu gewinnen. Dies wird natürlich durch ein eigenes, praktisches Musizieren sehr unterstützt. Ebenso ist zu beobachten, dass gerade Nichtsänger durch Konzertbesuche bei ihren singenden Klassenkameraden, Kommilitonen oder Freunden, einen ersten Zugang finden konnten. Die Sängerinnen und Sänger der Chorakademie werden so selbst zu Botschaftern für „klassische“ Musik verschiedenster Richtungen.
Regelmäßig interpretieren Solisten der Chorakademie die Partien der Drei Knaben in Günter Krämers Inszenierung von DIE ZAUBERFLÖTE.