Stephanie Schadeweg wurde in Wittenberge (Brandenburg) geboren. Nach der Wende zogen ihre Eltern mit ihr nach Bremen. Ab 2001 studierte sie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und ging nach ihrem Abschluss ans Münchner Volkstheater. Es folgten Gast und Festengagements an verschiedenen Theaterhäusern in Lübeck, Hamburg, Bochum, Osnabrück, Stuttgart, München und Österreich, wo sie u. a. mit Jorinde D...
Stephanie Schadeweg wurde in Wittenberge (Brandenburg) geboren. Nach der Wende zogen ihre Eltern mit ihr nach Bremen. Ab 2001 studierte sie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und ging nach ihrem Abschluss ans Münchner Volkstheater. Es folgten Gast und Festengagements an verschiedenen Theaterhäusern in Lübeck, Hamburg, Bochum, Osnabrück, Stuttgart, München und Österreich, wo sie u. a. mit Jorinde Dröse, Annette Pullen, Marie Bues, Frank Abt, Florian Fiedler, Marco Štorman, Laura Linnenbaum und Christian Stückl arbeitete. Seit 2016 lebt sie mit ihrer kleinen Familie wieder in Bremen. Am Theater Bremen war sie als Gast u. a. zu sehen in den Inszenierungen „Der Schimmelreiter“ (Regie: Alize Zandwjik), „Entführung aus dem Serail“ (Regie: Alexander Riemenschneider), „Das Schweigende Mädchen“ (Regie: Marco Storman). Mit Nina Mattenklotz arbeitete sie bereits in „Die Unverheiratete“ und zuletzt bei „Emil und die Detektive“ zusammen. In der Spielzeit 24/25 arbeitete sie mit Jorinde Dröse in „Funklerwald“ zusammen, bei „Britney’s Fears: The Making of: A Princess“ von Anne Sophie Domenz und Maartje Teussink steht sie ebenfalls mit auf der Bühne.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.