Susanne Schrader wurde 1969 in Berlin geboren. Nach dem Abitur und einem Vorpraktikum am Berliner Ensemble studierte sie zuerst an der Humboldt-Universität Theaterwissenschaften. Von 1990 bis 1994 folgte ein Schauspielstudium an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Bereits während des Studiums wirkte sie in Inszenierungen am Berliner Ensemble, am Hebbel-Theater und am Regieinstitut der Hochschule mit. S...
Susanne Schrader wurde 1969 in Berlin geboren. Nach dem Abitur und einem Vorpraktikum am Berliner Ensemble studierte sie zuerst an der Humboldt-Universität Theaterwissenschaften. Von 1990 bis 1994 folgte ein Schauspielstudium an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Bereits während des Studiums wirkte sie in Inszenierungen am Berliner Ensemble, am Hebbel-Theater und am Regieinstitut der Hochschule mit. Seit 1994 gehört Susanne Schrader zum Ensemble des Theater Bremen. In den vergangenen Spielzeiten war sie u. a. zu sehen in Frank Abts Inszenierung von Akin Emanuel Sipal „Mutter Vater Land“ und Selen Karas Liederabend „Istanbul“. Sie spielte und spielt in zahlreichen Inszenierungen von Alize Zandwijk, u. a. „Der gute Mensch von Sezuan“, „Der Schimmelreiter“, „Erbarmen“, „Das achte Leben (Für Brilka)“ und „Schöne Bescherungen“. Eine enge Zusammenarbeit verbindet sie außerdem mit Klaus Schumacher, so etwa in „Woyzeck“ und „Dreigroschenoper“, in dem Monolog „All das Schöne“ sowie „Vor Sonnenaufgang“. Außerdem war und ist sie in zahlreichen Inszenierungen von Armin Petras zu sehen, etwa „Milchwald“, „Leben und Schicksal“, „Die Erfindung des Jazz im Donbass“ und zuletzt in „Frei. Erwachsenwerden am Ende der Geschichte.“ „Solange wir leben“ ist ihre zweite Premiere in der Spielzeit 24/25.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.