Teresa Romano
About me
Schließlich vollzog sie den endgültigen Übergang zum Mezzosopran-Repertoire, indem sie 2019 als Amneris in AIDA im Festspielhaus in Erl debütierte und dann 2022 mit ihrem Debüt als Principessa di Bouillon in ADRIANA LECOUVREUR in Piacenza und am Teatro Comunale di Modena und anschließend am Teatro Verdi in Salerno unter der Leitung von Daniel Oren fortfuhr.
Im selben Jahr gab sie ihr Debüt als Eboli / DON CARLO am Nationaltheater Vilnius in Litauen unter der Leitung von Sesto Quatrini und als Laura Adorno in Ponchiellis LA GIOCONDA am Philharmonischen Theater von Verona und an den Opernhäusern der Lombardei. Im Dezember sang sie erneut Amneris an der Staatsoper Prag unter der Leitung von Andriy Yurkevych. Im Jahr 2023 gab sie ihr Debüt in Japan am Tokyo Metropolitan Theater als Santuzza unter der Leitung von Asher Fisch.
Sie hat unter der Leitung berühmter Dirigenten wie Claudio Abbado, Jeffrey Tate, Riccardo Muti, Daniele Gatti, Yuri Temirkanov, Gianandrea Noseda, Renato Palumbo, Pier Giorgio Morandi, Maurizio Benini, Daniel Oren, Donato Renzetti, Ottavio Dantone, Jader Bignamini, Alpesh Chauhan, Sesto Quatrini und Asher Fisch gesungen und mit Regisseuren wie Luca Ronconi, Filippo Crivelli, David Mc Vicar, Giorgio Strehler, Michael Hampe, Pier Luigi Pizzi, Emma Dante, Stefano Poda, Lorenzo Mariani und Denis Krief gearbeitet.
Als Studentin der Accademia del Teatro alla Scala im Zweijahreszeitraum von 2005 bis 2007 gewann sie den ersten Preis im Wettbewerb „Voci Verdiane“ in Busseto 2008, den ersten Preis im Wettbewerb „Viotti“ in Vercelli 2012 und den zweiten Preis im Wettbewerb „Elizabeth Connell“ in Sidney 2014. Sie war auch die einzige italienische Finalistin beim BBC Cardiff Singer of the World Competition 2013.
Zu ihren jüngsten und zukünftigen Engagements gehören DON CARLO und FEDORA im Circuito Emiliano, ihr Debüt am Teatro Real in Madrid mit ADRIANA LECOUVREUR und an der Deutschen Oper Berlin mit LA GIOCONDA.