|

Thomas Laske

Music, Theatre

Thomas Laske

Music, Theatre

About me

Thomas Laske wurde in Stuttgart geboren und war zehn Jahre lang Mitglied der Stuttgarter Hymnus-Chorknaben.
Er studierte in Düsseldorf zunächst Ton- und Bildtechnik, danach Gesang bei Brigitte Dürrler und Liedinterpretation bei Ria Goetze. 1996 Abschluss als Dipl. Ton- und Bildingenieur. 2000 Konzertexamen. Außerdem wurde er von Andreas Schmidt und Otto Edelmann unterrichtet.
Erste Preise gewann er beim Richar...
Thomas Laske wurde in Stuttgart geboren und war zehn Jahre lang Mitglied der Stuttgarter Hymnus-Chorknaben.
Er studierte in Düsseldorf zunächst Ton- und Bildtechnik, danach Gesang bei Brigitte Dürrler und Liedinterpretation bei Ria Goetze. 1996 Abschluss als Dipl. Ton- und Bildingenieur. 2000 Konzertexamen. Außerdem wurde er von Andreas Schmidt und Otto Edelmann unterrichtet.
Erste Preise gewann er beim Richard-Strauss-Wettbewerb 1997 in München und beim Schmolz-Bickenbach-Wettbewerb in Düsseldorf.
Im Konzertfach ist der junge Künstler regelmäßiger Gast in wichtigen Musikzentren wie der Berliner Philharmonie, der Beethovenhalle Bonn, des „Michels“ Hamburg, der Hamburger Musikhalle, der Kölner Philharmonie, des Leipziger Gewandhauses und der Thomaskirche, der Stuttgarter Liederhalle, und des Teatro Olimpico in Rom. Dabei sang er unter anderem unter Georg Christoph Biller, Peter Neumann, Kryzystof Penderecki, Helmuth Rilling und Wolfgang Sawallisch alle wichtigen Partien seines Fachs. Konzertreisen führten ihn nach Belgien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Italien, Österreich, in die Niederlande, den Iran, die Schweiz und die Tschechische Republik. Darüber hinaus gilt seine Leidenschaft dem Liedgesang.
Zahlreiche Rundfunk- und CD-Aufnahmen dokumentieren seinen Weg. Als letztes erschienen eine Lied-CD mit Faust-Vertonungen von Beethoven bis Busoni und Bachs Johannespassion mit dem Kölner Kammerchor und Peter Neumann.
Seine Opernkarriere begann er im Opernstudios der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg. Danach wurde er an das Schillertheater NRW Gelsenkirchen/Wuppertal und ab 2001 an die Wuppertaler Bühnen engagiert. Gastspiele führten ihn u.a. an die Deutsche Oper am Rhein, die Oper Frankfurt/Main und die Bayerische Staatsoper München. Seine Partien sind unter anderem Barbier, Dandini, Guglielmo, Eugen Onegin, Sharpless und Valentin. 2003 wurde er von der Zeitschrift Theater pur zum besten Nachwuchsopernsänger gewählt. An der Deutschen Oper Berlin debütiert er als Odysseus in der Uraufführung von Isabel Mundrys EIN ATEMZUG – DIE ODYSSEE am 7. September 2005.
Enter Onepager
1

slide_title_1

slide_description_1

alt_text_onepager_description_1
slide_headline_2
2

slide_title_2

slide_description_2

alt_text_onepager_description_2
slide_headline_3
3

slide_title_3

slide_description_3

alt_text_onepager_description_3
slide_headline_4
4

slide_title_4

slide_description_4

alt_text_onepager_description_4
Create / edit OnePager