Geboren 1978 in Herdecke. Komponist, Dirigent und Theatermacher. Dirigierstudium in München, Dresden und an der Musikhochschule Hanns Eisler Berlin. Ein Schwerpunkt seiner kompositorischen Arbeit liegt in der Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten einer engen musikalischen und performativen Vernetzung, der künstlerischen Spezifizierung und der Weiterentwicklung der Ausdrucksmittel von Musikern und Elektronik. D...
Geboren 1978 in Herdecke. Komponist, Dirigent und Theatermacher. Dirigierstudium in München, Dresden und an der Musikhochschule Hanns Eisler Berlin. Ein Schwerpunkt seiner kompositorischen Arbeit liegt in der Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten einer engen musikalischen und performativen Vernetzung, der künstlerischen Spezifizierung und der Weiterentwicklung der Ausdrucksmittel von Musikern und Elektronik. Dabei stattet er elektronische Medien mit einer Palette optischer Merkmale, visueller und performativer Fähigkeiten aus. Auf der Suche nach einer neuen Annäherung an zeitgenössisches Musiktheater gründete er das Performance-Projekt THE TRACKWORKERS. Seine Arbeiten werden auf Festivals und in Spielstätten in ganz Europa aufgeführt wie auf dem Ultima Oslo Contemporary Music Festival, der Nordlichter Biennale in Berlin, den FIGURA Festspielen in Kopenhagen, dem Festival Mettre en scène in Rennes, der Biennale di Venezia, am Grand Théâtre in Luxemburg, dem Hellenic Festival in Athen u. a. und von Ensembles und Solokünstlern wie dem FIGURA Ensemble, dem Solistenensemble Kaleidoskop, Tora Augestad und Mia Habib.
Seine Nähe zum zeitgenössischen Theater führt darüber hinaus zur regelmäßigen Zusammenarbeit mit der Volksbühne, der Schaubühne, dem HAU und mit Künstlern wie Christoph Schlingensief, Frank Castorf, Luk Perceval, Jonathan Meese, Peaches, Joseph Bierbichler, Sebastian Baumgarten, Vegard Vinge und Ida Müller sowie Thomas Ostermeier.
Seit 2006 musikalischer Leiter des Festivalchors des Alpine Music Festivals in Kitzbühel und seit 2009 des Vokalensembles PHØNIX16. Timo Kreuser dirigierte Performances und Konzerte beim Festival Maerzmusik, der Biennale Bern, dem Musikfest Bremen, an der Semperoper, der Komischen Oper und dem Koster Festivalen Strömstad (Conductor in Residence, 2009).
Schaubühne:
»Anatol« von Arthur Schnitzler (Regie: Luk Perceval, 2008)
»Maß für Maß« von William Shakespeare (Regie: Thomas Ostermeier, 2011)
»Der Tod in Venedig/Kindertotenlieder« nach Thomas Mann/Gustav Mahler (Regie: Thomas Ostermeier, 2013)
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.