Tobias Löffler arbeitet seit 1988 in der Bühnenbeleuchtung für Schauspielinszenierungen. Zunächst war er an den Münchner Kammerspielen fest engagiert, später am Bayerischen Staatsschauspiel, dem Münchner Residenztheater. In diesen Jahren arbeitete Löffler mit einer Reihe namhafter bzw. aufstrebender Regisseure, wie mit Calixto Bieito, David Bösch, Dieter Dorn, Barbara Frey, Jens-Daniel Herzog, Martin Kušej,...
Tobias Löffler arbeitet seit 1988 in der Bühnenbeleuchtung für Schauspielinszenierungen. Zunächst war er an den Münchner Kammerspielen fest engagiert, später am Bayerischen Staatsschauspiel, dem Münchner Residenztheater. In diesen Jahren arbeitete Löffler mit einer Reihe namhafter bzw. aufstrebender Regisseure, wie mit Calixto Bieito, David Bösch, Dieter Dorn, Barbara Frey, Jens-Daniel Herzog, Martin Kušej, Thomas Langhoff und Tina Lanik, Michael Thalheimer sowie mit dem Ausstattern Olaf Altmann, Aleksandar Denic, Magdalena Gut, Rebecca Ringst, Jürgen Rose und Martin Zehetgruber.
Im Jahr 2000 debütierte er bei den Salzburger Festspielen und gestaltete dort das Licht für Wolfgang Rihms Kammeroper „Jakob Lenz“, inszeniert von Herbert Kapplmüller und Lisa Stumpfögger. Nach Salzburg kehrte er, sowohl für Opern als auch für Sprechstücke, regelmäßig zurück: 2003 für die Uraufführung von Henzes „L'Upupa“ und der Triumph der Sohnesliebe“ (Regie: Dieter Dorn), 2005 für Horváths „Geschichten aus dem Wiener Wald“ (Regie: Barbara Frey), 2010 für Glucks „Orfeo ed Euridice“ und 2016 für Becketts „Endspiel“ (beide ebenfalls von Dieter Dorn in Szene gesetzt). Seit 2003 ist Löffler regelmäßig auch im Musiktheater tätig, unter anderem an der Bayerischen Staatsoper in München, am Grand Théâtre de Genève, an der Opéra de Lyon und an der Opéra National de Paris sowie am Teatro Real in Madrid.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.