Tommaso Cacciapuoti absolvierte seine Ausbildung am Schauspielstudio Maria Körber. Er erhielt Engagements am Mecklenburgischen Staatstheater für »Große Freiheit Nr. 7« (Regie: Wilfried Dziallas), am Fritz Remond Theater für »Das Maß der Dinge« und »37 Ansichtskarten« (Regie: Folke Braband), am Theater am Kurfürstendamm, z. B. in »Charlys Tante«, an der Tribüne Berlin in »Spaß beiseite« und »Tartuff...
Tommaso Cacciapuoti absolvierte seine Ausbildung am Schauspielstudio Maria Körber. Er erhielt Engagements am Mecklenburgischen Staatstheater für »Große Freiheit Nr. 7« (Regie: Wilfried Dziallas), am Fritz Remond Theater für »Das Maß der Dinge« und »37 Ansichtskarten« (Regie: Folke Braband), am Theater am Kurfürstendamm, z. B. in »Charlys Tante«, an der Tribüne Berlin in »Spaß beiseite« und »Tartuffe«. In Hamburg spielte er am Winterhuder Fährhaus in »Biloxi Blues« (Regie: Folke Braband), »Glückliche Zeiten« (Regie: Martin Woelffer), »Taxi, Taxi« (Regie: Folke Braband), »Was zählt ist die Familie« (Regie: Wolfgang Spier) und »Das Fenster zum Flur« (Regie: Klaus Sonnenschein). Am Altonaer Theater war er in »Das Appartement« (Regie: Frank-Lorenz Engel), »Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss« (Regie: Ulrike Grote), »Allein unter Spielplatzmüttern« (Regie: Peter Kühn) und zuletzt in »Das Wunder von Bern« (Regie: Georg Münzel) zu sehen. In der letzten Spielzeit arbeitete er mit Dietmar Loeffler für den Liederabend »Männerbeschaffungsmaßnahmen« an den Hamburger Kammerspielen zusammen. Viele Zuschauer kennen ihn als Fabian Brandt aus dem »Großstadtrevier«. Er spielte außerdem in dem Kinofilm »Die Wolke« (Regie: Gregor Schnitzler), in den preisgekrönten Kurzfilmen »HerzHaft« (Regie: Martin Busker) und »Dunkelrot« (Regie: Frauke Thielecke; ausgezeichnet mit dem Max-Ophuels-Preis) sowie in den TV-Serien »Neues vom Bülowbogen«, »Anja & Anton« und »Für alle Fälle Stefanie«.
"Pension Schöller" 2008/2009
"Das Fenster zum Flur" 2002/2003
"Was zählt, ist die Familie" 2000/2001
"Wie werd ich reich und glücklich?" 1999/2000
"Mein Vater, der Junggeselle" 1996/1997
"Glückliche Zeiten" 1996/1997
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.