|

Ursula Stigloher

Theatre

Active in the network

Dirigentin

Ursula Stigloher

Theatre

About me

Ursula Stigloher, in Bad Aibling/Oberbayern geboren, studierte zunächst Kirchenmusik und Orgel in München und Wien (Schwerpunkt Klavier) sowie Liedbegleitung bei Prof. Siegfried Mauser. Im Anschluss daran absolvierte sie ein Studium im Fach Chordirigieren an der Musikhochschule »Hanns Eisler« Berlin. Parallel zu ihrer Ausbildung arbeitete sie mehrere Jahre als Organistin, Chordirigentin und Pianistin für Liedbeg...
Ursula Stigloher, in Bad Aibling/Oberbayern geboren, studierte zunächst Kirchenmusik und Orgel in München und Wien (Schwerpunkt Klavier) sowie Liedbegleitung bei Prof. Siegfried Mauser. Im Anschluss daran absolvierte sie ein Studium im Fach Chordirigieren an der Musikhochschule »Hanns Eisler« Berlin. Parallel zu ihrer Ausbildung arbeitete sie mehrere Jahre als Organistin, Chordirigentin und Pianistin für Liedbegleitung und assistierte bei der renommierten Berliner Singakademie (Direktor: Prof. Achim Zimmermann). Zudem leitete sie in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern eigene Ensembles und initiierte grenzübergreifende Konzerte mit Jugendlichen in Zusammenarbeit gemeinsam mit der deutsch-polnischen Stiftung Pomerania und der Robert Bosch Stiftung.

In der Spielzeit 2003/04 war sie als Assistentin des Chordirektors an der Komischen Oper Berlin beschäftigt, bevor sie im Herbst 2004 in gleicher Position an die Bayerische Staatsoper München wechselte. Dort arbeitete sie u. a. mit Zubin Mehta, Kent Nagano und Fabio Luisi zusammen. Von 2007 bis 2011 wirkte sie als Chordirektorin am Volkstheater Rostock sowie als Leiterin der Rostocker Singakademie. Hier war sie als Dirigentin von chorsinfonischen Konzerten mit der Norddeutschen Philharmonie und den Solisten des Hauses aktiv, u. a. mit Werken von Mendelssohn, Schumann, Brahms und Orff. Bei vielen Musiktheater-Produktionen, u. a. bei Puccinis »Manon Lescaut«, Wagners »Der fliegende Holländer«, Verdis »La traviata«, Karia Saariahos »L’amour de loin« sowie bei der Uraufführung von Georg Kreislers »Das Aquarium oder die Stimme der Vernunft« studierte sie den Chor ein, ebenso für Aufführungen von Mozarts Messe in c-Moll und von Beethovens 9. Sinfonie. An das Theater Krefeld/Mönchengladbach wurde sie 2013 für Choreinstudierungen von Nicolais »Die lustigen Weiber von Windsor« und Verdis »Stiffelio« verpflichtet.

In der Werkstatt der Staatsoper im Schiller Theater dirigierte Ursula Stigloher 2012 die Neuproduktion von Schostakowitschs musikalischer Komödie »Moskau Tscherjomuschki«, die im Februar und März 2014 erneut gezeigt wird. Darüber hinaus übernahm sie 2012 und 2013 die musikalische Leitung bei zwei Projekten der Kinderoper Lichtenberg (»Engel singen hören« mit Musik von Georg Friedrich Händel und »…was du nicht siehst« mit Musik von Claude Debussy und Maurice Ravel), die in der Staatsopern-Werkstatt sowie im Kulturhaus Karlshorst aufgeführt wurden bzw. werden.

Foto: (c) Jonas Groß
Enter Onepager
1

slide_title_1

slide_description_1

alt_text_onepager_description_1
slide_headline_2
2

slide_title_2

slide_description_2

alt_text_onepager_description_2
slide_headline_3
3

slide_title_3

slide_description_3

alt_text_onepager_description_3
slide_headline_4
4

slide_title_4

slide_description_4

alt_text_onepager_description_4
Create / edit OnePager