|

Vida Mikneviciute

Theatre

Vida Mikneviciute

Theatre

About me

Vida Mikneviciute wurde 1979 in Litauen geboren. Am Musikgymnasium wurde sie in Klavier und Chorleitung ausgebildet, und von 1997 bis 2005 besuchte sie die Litauische Akademie für Musik und Theater mit dem Hauptfach Gesang. 2003 erhielt sie ein einjähriges Stipendium an der Felix Mendelssohn Bartholdy-Hochschule in Leipzig. Dort besuchte sie Meisterklassen unter anderem bei Francisco Araiza, Thomas Hampson, Kurt Mo...
Vida Mikneviciute wurde 1979 in Litauen geboren. Am Musikgymnasium wurde sie in Klavier und Chorleitung ausgebildet, und von 1997 bis 2005 besuchte sie die Litauische Akademie für Musik und Theater mit dem Hauptfach Gesang. 2003 erhielt sie ein einjähriges Stipendium an der Felix Mendelssohn Bartholdy-Hochschule in Leipzig. Dort besuchte sie Meisterklassen unter anderem bei Francisco Araiza, Thomas Hampson, Kurt Moll, Marjana Lipovšek, Håkan Hagegård und Barbara Bonney. Von 2005 bis 2007 war sie Mitglied des Internationalen Opernstudios Zürich und bekam 2007 einen Gastvertrag am Theater Basel. Auch im Opernhaus Zürich hatte sie regelmäßige Engagements. Von 2008 bis 2010 war die Sopranistin Mitglied des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Hamburg. Seit 2011 gehört sie zum Ensemble des Staatstheaters Mainz. Zu ihrem Repertoire gehören Rollen wie Contessa di Almaviva (»Le Nozze di Figaro«), Fiordiligi (»Così fan tutte«), Elettra (»Idomeneo«), Mimì und Musetta (»La Bohème«), Nedda (»I Pagliacci«), Hanna Glawari (»Die lustige Witwe«), die Titelrollen in »Katja Kabanova« und Holsts »Savitri« sowie Partien in Mozarts Requiem und seiner »Krönungsmesse«, in »Carmina Burana« und in Brahms’ »Ein deutsches Requiem«. Im März 2009 gewann Vida Mikneviciute beim Internationalen Robert-Stolz-Gesangswettbewerb »Wiener Operette« in Hamburg den 1. Preis der Jury und den 1. Preis des Publikums und im Juni 2010 beim Concorso Riccardo Zandonai in Riva del Garda den Sonderpreis. Unter anderem war sie an der Hamburgischen Staatsoper bereits als La Dama (»Macbeth«), Paggio (»Rigoletto«), Barbarina (»Le Nozze di Figaro«), Sandmännchen (»Hänsel und Gretel«), Papagena (»Die Zauberflöte«) und Wellgunde (»Das Rheingold«) zu erleben. In der Spielzeit 2011/12 interpretiert sie hier die Partien der Freia (»Das Rheingold«) und Helmwige (»Die Walküre«) in Wagners »Ring«.
Enter Onepager
1

slide_title_1

slide_description_1

alt_text_onepager_description_1
slide_headline_2
2

slide_title_2

slide_description_2

alt_text_onepager_description_2
slide_headline_3
3

slide_title_3

slide_description_3

alt_text_onepager_description_3
slide_headline_4
4

slide_title_4

slide_description_4

alt_text_onepager_description_4
Create / edit OnePager