Yanel Barbeito Delgado studierte Theaterwissenschaften und Kunstvermittlung mit dem Schwerpunkt Tanz an der Universität der Künste in Havanna, Kuba. Zuvor hielt sich die seit ihrer Geburt mit einer Zerebralparese lebende Kubanerin ab dem Alter von sieben Jahren in der ehemaligen DDR auf, wo sie durch eine Tanztherapie und alternative Behandlung im Krankenhaus Berlin Buch laufen und sprechen lernte. Während und nac...
Yanel Barbeito Delgado studierte Theaterwissenschaften und Kunstvermittlung mit dem Schwerpunkt Tanz an der Universität der Künste in Havanna, Kuba. Zuvor hielt sich die seit ihrer Geburt mit einer Zerebralparese lebende Kubanerin ab dem Alter von sieben Jahren in der ehemaligen DDR auf, wo sie durch eine Tanztherapie und alternative Behandlung im Krankenhaus Berlin Buch laufen und sprechen lernte. Während und nach ihres Studiums wirkte sie auf Kuba, später auch in Spanien in Dokumentar- und Kurzfilmen als Tänzerin mit. 2001 war sie als Tänzerin an der Produktion Titus Andronicus I. von Daniel Aschwanden und Yosi Wanunu beteiligt. Von 2004 bis 2015 war sie als Choreografin, Tänzerin, Autorin und Lehrerin in der Compañia Ballet de la Televisión Cubana tätig. Anschließend tanzte sie unter anderem in der Kompanie DIN A13 unter der choreografischen Leitung von Gerda König in Köln, Berlin und Bonn sowie von 2018 bis 2020 in der Produktion „Every Body Electric“ von Doris Uhlich, mit Auftritten in Österreich, Spanien und auf der Biennale 2019 in Venedig. Erfahrungen sammelte sie außerdem durch Workshops an der Universität Carlos III. in Madrid, wo sie auch eigene Arbeiten wie die Produktion „Resistencia, O bella ciao“ auf die Bühne brachte. Zusammen mit Omar Gómez gründete sie 2016 Barbeito Project, eine kreative Plattform für eigene künstlerische Arbeiten jenseits ihrer professionellen Tanzengagements. Zuletzt arbeitete sie 2021 in der Produktion „Every body can dance“ in den Uferstudios Für Zeitgenössischen Tanz in Berlin mit Naná Amarante zusammen. „Harmonia“ ist ihre erste Zusammenarbeit mit Adrienn Hód / Unusual Symptoms und dem Theater Bremen.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.