Der 1996 in Tokio, Japan geborene Geiger Yu Mita begann im Alter von drei Jahren Geige zu spielen. Sein Musikstudium begann er 2011 an der Tokyo College of Music Highschool. Anschließend absolvierte er sein Bachelorstudium am College of Music in Tokio, wo er mehrfach durch Stipendien ausgezeichnet wurde. Seit 2019 studiert er im Master Violine bei Prof. Katrin Scholz an der Hochschule für Künste in Bremen. Im Wint...
Der 1996 in Tokio, Japan geborene Geiger Yu Mita begann im Alter von drei Jahren Geige zu spielen. Sein Musikstudium begann er 2011 an der Tokyo College of Music Highschool. Anschließend absolvierte er sein Bachelorstudium am College of Music in Tokio, wo er mehrfach durch Stipendien ausgezeichnet wurde. Seit 2019 studiert er im Master Violine bei Prof. Katrin Scholz an der Hochschule für Künste in Bremen. Im Wintersemester 2020/21 wurde Yu Mita durch ein Stipendium des DAAD gefördert.
Als Mitglied des „Quartett KAIRI“ erhielt er den zweiten Preis (der erste wurde nicht verliehen) des 27. Klassischen Musikwettbewerbs Japan. Yu Mita erhielt Einladungen zum Mt. Fuji Kawaguchiko Music Festival und spielte dort mit dem renommierten Klarinettisten Peter Schmidl. 2020 und 2021 trat er beim Worpsweder Kulturherbst auf. „(Little) Mr. Sunshine“ ist seine erste Zusammenarbeit mit dem Choreografen Samir Akika und am Theater Bremen.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.