Andreas Schmidt

Der Lichtdesigner Andreas Schmidt war zunächst als Lichttechniker (Stellwerker) am Theater Pforzheim für die Sparten Oper, Schauspiel, Tanz und Musical tätig. Am Deutschen Theater München programmierte er für die Cape Town Opera mit Lichtdesigner Peter Halbsgut die Produktion Mandela Trilogy und war jahrelang bei den Ettlinger Festspielen und für die Philharmonische Parknacht in Baden-Baden verantwortlich für Lichtdesign und Lichtplanung. Nach seinen Meisterprüfungen für Veranstaltungstechnik mit den Fachrichtungen Beleuchtung und Bühne/Studio übernahm er 2020 die Leitung der Beleuchtungsabteilung im Theater Pforzheim und kreierte in Zusammenarbeit mit den Regieteams Lichtkonzepte für Produktionen, wie Die Zauberflöte, Cardillac, Das Rheingold, Fidelio, Ein Sommernachtstraum, Street Scene, West Side Story, Faust 1, Faust 2 sowie für zeitgenössische Tanzcompanien unter der Leitung von James Sutherland und Guido Markowitz. Mit Künstlern wie Jeppe Hein illuminierte er den Kurgarten Baden-Baden und leitete technisch die Ornamenta-Gala der Stadt Pforzheim. Als Gast wurde er u.a. von der Kammeroper Köln, von den Eutiner Festspielen und vom Staatstheater Würzburg engagiert.
Seit 2024 leitet er die Abteilung für Beleuchtung und Video des Niedersächsischen Staatstheaters Hannover. Hier gestaltete er das Licht für Lear, Der Rosenkavalier und Satyagraha. In dieser Spielzeit übernimmt er gemeinsam mit Laurent Castaingt von der Opéra National de Lyon das Lichtdesign für die Eröffnungspremiere Lohengrin.