skip_media_container
|

LICHTHOF Theater

EXPERIMENTIERRAUM UND SPIELSTÄTTE FÜR DIE FREIE SZENE Das LICHTHOF Theater versteht sich als Produktionshaus, Experimentierraum und Spielstätte für die Freien Darstellenden Künste. Künstler*innen aller Disziplinen entwickeln und zeigen hier Produktionen, die nah am Zeitgeschehen sind. Wir kooperieren mit Hamburger sowie überregionalen Gruppen und Spielstätten. Das LICHTHOF fördert den breiten künstlerischen Austausch und setzt Impulse in der lokalen Szene. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Förderung des Nachwuchses. Absolvent*innen ...

EXPERIMENTIERRAUM UND SPIELSTÄTTE FÜR DIE FREIE SZENE

Das LICHTHOF Theater versteht sich als Produktionshaus, Experimentierraum und Spielstätte für die Freien Darstellenden Künste. Künstler*innen aller Disziplinen entwickeln und zeigen hier Produktionen, die nah am Zeitgeschehen sind.

Wir kooperieren mit Hamburger sowie überregionalen Gruppen und Spielstätten. Das LICHTHOF fördert den breiten künstlerischen Austausch und setzt Impulse in der lokalen Szene.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Förderung des Nachwuchses. Absolvent*innen der Hamburger Ausbildungsinstitute finden Raum und Unterstützung in der Verwirklichung erster Projekte außerhalb des Ausbildungskontextes. Performer*innen, Regisseur*innen, Choreograf*innen, Bühnenbildner*innen, Kostümbildner*innen, Dramaturg*innen , Schauspieler*innen, Musiker*innen, Lichtdesigner*innen und andere Nachwuchskünstler*innen machen bei uns ihre ersten Schritte im freien Theater.


VITALER ORT GESELLSCHAFTLICHER AUSEINANDERSETZUNG

Aus der Überzeugung, dass das Theater ein vitaler Ort gesellschaftlicher Auseinandersetzung ist, hat sich die „Bürger*innenbühne am LICHTHOF Theater“ etabliert. Die Produktion „Staging Democracy“ in der Spielzeit 2017/18, die mehr als 60 Hamburger Bürger*innen einbezog, war ein erstes Projekt in dieser Richtung. Die Produktion „Rübermachen“ feierte am 6.11.2020 Premiere.

Rund 130 Veranstaltungen pro Spielzeit finden ein neugieriges Publikum, das mit der Bereitschaft kommt, sich mit aktuellen Themen und jungen Formaten auseinanderzusetzen.

Ermöglicht wird dies alles von einem Team von elf festangestellten und weiteren freien Mitarbeiter*innen in der Leitung von Matthias Schulze-Kraft und Sarah Theilacker sowie der Unterstützung von zahlreichen ehrenamtlichen Kräften.
Auszeichnungen und Förderungen

Für seine Arbeit erhielt es 2017 den Theaterpreis des Bundes und 2018 den Barbara-Kisseler-Preis der Freien und Hansestadt Hamburg.

Die finanzielle Unterstützung kommt von der Behörde für Kultur und Medien Hamburg, die das Theater institutionell fördert, von der LICHTHOF Stiftung und vom Verein der Freunde und Förderer des LICHTHOF e.V.

Das Programm wird außerdem von zahlreichen Stiftungen und weiteren Förderinstitutionen, aber auch von privaten Förderern ermöglicht.

www.lichthof-theater.de

Kontakt
Büro: +49 40 300337480
info@lichthof-theater.de
lichthof-theater.de
HomePage

    LICHTHOF Theater
    Mendelssohnstr. 15
    22761 Hamburg [ Altona ]


    Kartentelefon reservix: 01806 700 733
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten