Wenn ein »Klassiker« zu sein bedeutet, dass ein Künstler die widerstrebenden Tendenzen seiner Zeit aufnehmen und vollendet ins Werk setzen kann, dann verdient Béla Bartók den Ehrentitel eines Klassikers des 20. Jahrhunderts. Sein Zweites Violinkonzert war
Den Antritt seines neuen Chefdirigenten Alan Gilbert feiert das NDR Elbphilharmonie Orchester mit drei intensiven Wochen voller Musik. Mit sechs aufregenden und facettenreichen Programmen schlägt Gilbert Brücken zwischen Tradition und Moderne, Alter und
Wenn ein »Klassiker« zu sein bedeutet, dass ein Künstler die widerstrebenden Tendenzen seiner Zeit aufnehmen und vollendet ins Werk setzen kann, dann verdient Béla Bartók den Ehrentitel eines Klassikers des 20. Jahrhunderts. Sein Zweites Violinkonzert war
Wenn ein »Klassiker« zu sein bedeutet, dass ein Künstler die widerstrebenden Tendenzen seiner Zeit aufnehmen und vollendet ins Werk setzen kann, dann verdient Béla Bartók den Ehrentitel eines Klassikers des 20. Jahrhunderts. Sein Zweites Violinkonzert war
Den Antritt seines neuen Chefdirigenten Alan Gilbert feiert das NDR Elbphilharmonie Orchester mit drei intensiven Wochen voller Musik. Mit sechs aufregenden und facettenreichen Programmen schlägt Gilbert Brücken zwischen Tradition und Moderne, Alter und N
Den Antritt seines neuen Chefdirigenten Alan Gilbert feiert das NDR Elbphilharmonie Orchester mit drei intensiven Wochen voller Musik. Mit sechs aufregenden und facettenreichen Programmen schlägt Gilbert Brücken zwischen Tradition und Moderne, Alter und N
Den Antritt seines neuen Chefdirigenten Alan Gilbert feiert das NDR Elbphilharmonie Orchester mit drei intensiven Wochen voller Musik. Mit sechs aufregenden und facettenreichen Programmen schlägt Gilbert Brücken zwischen Tradition und Moderne, Alter und N
Den Antritt seines neuen Chefdirigenten Alan Gilbert feiert das NDR Elbphilharmonie Orchester mit drei intensiven Wochen voller Musik. Mit sechs aufregenden und facettenreichen Programmen schlägt Gilbert Brücken zwischen Tradition und Moderne, Alter und N
Den Startschuss in die Saison 2019/2020 gibt das NDR Elbphilharmonie Orchester mit seinem neuen Chefdirigenten Alan Gilbert. Wer ist der neue Mann an der Spitze? Wofür schlägt sein Künstlerherz? Was will er bewegen? Mit sechs aufregenden und facettenreich
Den Startschuss in die Saison 2019/20 gibt das NDR Elbphilharmonie Orchester mit seinem neuen Chefdirigenten Alan Gilbert. Wer ist der neue Mann an der Spitze? Wofür schlägt sein Künstlerherz? Was will er bewegen? Mit sechs aufregenden und facettenreichen
Zwei Wochen bevor das NDR Elbphilharmonie Orchester zu seiner großen Asien-Tournee aufbricht, dirigiert Alan Gilbert Werke des vielseitigen Tournee-Programms bereits in Hamburg. Im zweiten von zwei Konzerten ist Johannes Brahms’ epochale Vierte Sinfonie z
Zwei Wochen bevor das NDR Elbphilharmonie Orchester zu seiner großen Asien-Tournee aufbricht, dirigiert Alan Gilbert Werke des vielseitigen Tournee-Programms bereits in Hamburg. Im ersten von zwei Konzerten erklingt Bruckners Siebte Sinfonie im hellen E-D
Mit der gigantischen Dritten Sinfonie von Gustav Mahler feierte Alan Gilbert im Jahr 2009 seinen Einstand als Music Director des New York Philharmonic Orchestra. Nun hat er das Werk auch für seine Rückkehr zum NDR Elbphilharmonie Orchester ausgewählt. Der
Mit der gigantischen Dritten Sinfonie von Gustav Mahler feierte Alan Gilbert im Jahr 2009 seinen Einstand als Music Director des New York Philharmonic Orchestra. Nun hat er das Werk auch für seine Rückkehr zum NDR Elbphilharmonie Orchester ausgewählt. Der
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.