Louis Spohr: Des Heilands letzte Stunden (Passionsoratorium)
17:00 Uhr | 05. Nov 2023 | Liederhalle Hegelsaal |Stuttgart
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen und der Kammerchor Stuttgart unter der Leitung von Frieder Bernius führen am 05.11.2023 in Stuttgart (Liederhalle, Hegelsaal) Louis Spohrs so gut wie unbekanntes Passionsoratorium "Des Heilands letzte Stunden" auf.
Noch unter dem Eindruck der 1729 erfolgten Wiederaufführung der Bachschen "Matthäuspassion" entstanden, lässt uns Spohr an der Passionsgeschichte ...
20:00 Uhr | 26. Jun 2017 | Staatsoper im Schiller Theater - Gläsernes Foyer |Berlin [ Charlottenburg ]
Das »Exil« der Staatsoper bzw. Staatskapelle im Schiller Theater geht so langsam seinem Ende entgegen — Zeit und Gelegenheit, diese spezielle Situation zu reflektieren. In einer Abwandlung des bekannten Goethe-Gedichtes »Willkommen und Abschied«, in dem zwei gegensätzliche und doch häufig miteinander verbundene Phänomene in einen direkten Zusammenhang gebracht sind, soll das versucht werden. Im Falle ...
18:00 Uhr | 15. Jan 2017 | Staatsoper im Schiller Theater |Berlin [ Charlottenburg ]
Der Gründungsmythos des britischen Inselreiches kreist vor allem um die Geschichten vom legendären König Arthur. Auch in der »dramatick opera« des renommierten Dichters John Dryden und Henry Purcells, des originellsten englischen Komponisten der Barockzeit, steht dieser »British worthy« im Zentrum der Handlung: Arthur muss England vor den einfallenden Sachsen verteidigen, die wie eine Naturgewalt ...
19:30 Uhr | 14. Jun 2017 | Staatsoper im Schiller Theater |Berlin [ Charlottenburg ]
Simon Rattle dirigiert Janáčeks »Katja Kabanowa« in Andrea Breths Inszenierung.
Durch eine Affäre versucht die Kaufmannsfrau Katja Kabanowa ihrer Familienhölle zu entfliehen. Doch dann zieht ein Gewitter wie ein Vorbote des Jüngsten Gerichts auf das kleine Städtchen an der Wolga zu ...
Neben der großen Liebe zu Russland und zur russisch-romantischen Literatur, mag es auch die Liebe zu der 18 ...
Der Begegnung des mittellosen Dichters und Journalisten Rodolfo mit der schwindsüchtigen Mimì, aus der sich die mit Mimìs Tod tragisch endende Liebesgeschichte entwickelt, steht die pittoreske und detailgenaue Schilderung der Pariser Subkultur mit ihrer ausgelassenen Feierlust, ihrer Verschwendungslaune und ihrem promisken Lebenswandel kontrastierend gegenüber. Gerade in der umrahmenden Liebesgeschichte ...
Die ursprünglich als Einakter konzipierte Oper »Ariadne auf Naxos« kreist um die Selbst-Begegnung der um ihre verratene Liebe trauernden Ariadne mit den Gespenstern ihrer Einsamkeit. Das Erscheinen der leichtlebigen Zerbinetta führt – nach den Worten des Librettisten Hugo von Hofmannsthal – zu einer »Gegenüberstellung der Frau, die nur einmal liebt, und der, die viele Male sich gibt«. Diese beiden ...
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.