|
von Leoš Janáček mit Eva-Maria Westbroek, Simon O'Neill, Rosalind Plowright, Pavlo Hunka, Anna Lapkovskaja u.a. Musikalische Leitung: Simon Rattle Inszenierung: Andrea Breth

Katja Kabanowa

Staatsoper im Schiller Theater

Spieldauer: 1:40 h | keine Pause

Veranstaltungsort
Staatsoper im Schiller Theater Bismarckstraße 110 10625 Berlin [ Charlottenburg ] www.staatsoper-berlin.de

Oper in drei Akten von Leoš Janáček Text von Leoš Janáček nach Alexander Ostrowski

Simon Rattle dirigiert Janáčeks »Katja Kabanowa« in Andrea Breths Inszenierung.

Durch eine Affäre versucht die Kaufmannsfrau Katja Kabanowa ihrer Familienhölle zu entfliehen. Doch dann zieht ein Gewitter wie ein Vorbote des Jüngsten Gerichts auf das kleine Städtchen an der Wolga zu ...

Neben der großen Liebe zu Russland und zur russisch-romantischen Literatur, mag es auch die Liebe zu der 18 Jahre älteren und zudem verheirateten Kamila Stösslová gewesen sein, die den tschechischen Komponisten Leoš Janáček bei der von 1919 bis 1921 andauernden ...
Simon Rattle dirigiert Janáčeks »Katja Kabanowa« in Andrea Breths Inszenierung.

Durch eine Affäre versucht die Kaufmannsfrau Katja Kabanowa ihrer Familienhölle zu entfliehen. Doch dann zieht ein Gewitter wie ein Vorbote des Jüngsten Gerichts auf das kleine Städtchen an der Wolga zu ...

Neben der großen Liebe zu Russland und zur russisch-romantischen Literatur, mag es auch die Liebe zu der 18 Jahre älteren und zudem verheirateten Kamila Stösslová gewesen sein, die den tschechischen Komponisten Leoš Janáček bei der von 1919 bis 1921 andauernden Komposition von »Katja Kabanowa« inspirierte. Für das Drama um die glücklose Titelheldin, deren Versuch, der Despotie des Ehemanns und der Schwiegermutter zu entkommen, auf tragische Weise scheitert, schuf Janáček eine eindringliche Musik, welche insbesondere die psychologische Entwicklung der Figuren illustriert. Alexander Ostrowskis Drama »Das Gewitter«, das als literarische Vorlage diente, gehörte Mitte des 19. Jahrhunderts zu den berühmtesten Stücken der russischen Theaterliteratur.

Die Staatsoper holt Andrea Breths gefeierte Inszenierung aus Brüssel nach Berlin.

Eine Produktion des Théâtre de la Monnaie / Koninklijke Muntschouwburg, Brüssel

Archiv
Veranstaltungsort
Staatsoper im Schiller Theater Bismarckstraße 110 10625 Berlin [ Charlottenburg ] www.staatsoper-berlin.de
Veranstalter
Staatskapelle Berlin Unter den Linden 7 10117 Berlin [ Mitte ] Tel.: +49 Tel.: +49 30 20354689
Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten