Marc Weeger studierte bei Jürgen Rose an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Seit 2003 arbeitet er als freier Bühnen- und Kostümbildner. Zu den Regisseuren, mit denen er zusammenarbeitet, zählen Andrea Breth (»Eugen Onegin« bei den Salzburger Festspielen, »Katja Kabanowa« am Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel, »Wozzeck« an der Staatsoper im Schiller Theater Berlin, »Der Spie...
Marc Weeger studierte bei Jürgen Rose an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Seit 2003 arbeitet er als freier Bühnen- und Kostümbildner. Zu den Regisseuren, mit denen er zusammenarbeitet, zählen Andrea Breth (»Eugen Onegin« bei den Salzburger Festspielen, »Katja Kabanowa« am Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel, »Wozzeck« an der Staatsoper im Schiller Theater Berlin, »Der Spieler« an der Nederlandse Opera Amsterdam), Christof Nel (Drei Einakter von Henze am Prinzregententheater München), Matthias Kaschig (»Der Streit« von de Marivaux am Theater Bonn, »Port« von Stephens am Volkstheater München), Jim Lucassen (»Così fan tutte« an der Opéra Lorraine Nancy), Tanja Richter (»Was Ihr wollt« am Neuen Theater Halle), Rudolf Frey (»Nabucco« an der Staatsoper Stuttgart), Jörg Behr (»Peter Grimes« von Britten an der Oper Aachen, »Cardillac« von Hindemith und »Helena« von Euripides, »Meeting Dido« von Purcell/Maderna am Theater Augsburg, »Ariadne auf Naxos« von Strauss an der Oper Freiburg) sowie Tatjana Gürbaca (»Lucia di Lammermoor«, »Werther« und »Manon« von Massenet, »Die verkaufte Braut« von Smetana, »Un ballo in maschera« am Staatstheater Mainz, »Der fliegende Holländer« an der Deutschen Oper Berlin, »Mazeppa«, »Die Zauberin« und »Eugen Onegin« von Tschaikowsky an der Vlaamse Opera Antwerpen). Gemeinsam mit Silke Willrett wurde er mehrfach in »Die Deutsche Bühne« als bester Bühnen- und Kostümbildner nominiert.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.