Die Klangwelten der Kammerkonzerte des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg sind so unterschiedlich wie die Charaktere der Musiker:innen, die darin agieren. Die Anforderungen im Orchestergraben sind oft durch die Größendimension und die Vielfalt der Stimmen geprägt. Kammermusik hingegen reduziert diese Dimension auf kleinere Ensembles und ermöglicht eine intime musikalische Interaktion. ...
10:45 Uhr | 15. Nov 2020 | Elbphilharmonie Hamburg - Kleiner Saal |Hamburg [ Mitte ]
Bitte beachten Sie: Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Konzert ohne Pause stattfinden. Da die Besucherkapazität reduziert werden musste, wird das Konzert zweimal hintereinander gespielt werden. Abonnements sind ausgesetzt.
Der Vorverkauf für diese Veranstaltung beginnt am 7. September 2020.
11:00 Uhr | 05. Jan 2020 | Elbphilharmonie Hamburg - Kleiner Saal |Hamburg [ Mitte ]
Auf dem Höhepunkt seines Instrumentalschaffens schrieb Mozart das Quartett A-Dur KV 464. Eingeladen vom Komponisten durfte sich der Großmeister dieses Genres, Haydn das Stück an einem Winterabend in Wien anhören und sprach das berühmte Kompliment an Leopold Mozart aus: „Ich sage Ihnen vor Gott ..., Ihr Sohn ist der größte Componist, den ich von Personen und Namen kenne ...“. Auch Beethoven ...
Im Jahre 1803 wurde Beethoven von dem schottischen Verleger George Thomson beauftragt, schottische, irische und walisische Volkslieder für Gesang und Klaviertrio zu arrangieren. Verlorene Schlachten, Sehnsuchtsorte, unerfüllte Leidenschaft und ferne Geliebte sind nur einige der vielfältigen Themen, die Beethoven für diese außergewöhnliche Besetzung verklanglicht. Für ihn zunächst reiner Broterwerb ...
19:30 Uhr | 27. Aug 2019 | Elbphilharmonie Hamburg - Kleiner Saal |Hamburg [ Mitte ]
Mendelssohn und Brahms, die in Hamburg wirkten, stehen Komponisten der Renaissance gegenüber. Vokale Madrigalmusik trifft auf Mendelssohns berühmtes Oktett – allerdings aus seiner Berliner Zeit – ein Werk, das wie auch die „Walpurgisnacht“ von Goethes Versen inspiriert wurde. Neben einem Streicherensemble aus Reihen der Philharmoniker ist noch einmal der US-amerikanische Chanticleer ...
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.