In Produktionen / Veranstaltungen ...

Archiv
05
Mo. | Jun 2017
Staatsoper im Schiller Theater - Gläsernes Foyer
15:00 h

Klassik

Liedrecital Katharina Kammerloher

15:00 Uhr | 05. Jun 2017 | Staatsoper im Schiller Theater - Gläsernes Foyer |Berlin [ Charlottenburg ]

Das Gläserne Foyer wird zum Liedsalon, mal zur Matinee-Zeit, mal am Nachmittag, mal am Abend: Auch 2016 /17 werden Sängerinnen und Sänger unseres Staatsopernensembles die besondere Kunst des Liedes pflegen. Unterstützt werden sie von ihren Pianistinnen und Pianisten, zuweilen aber auch von Musikern der Staatskapelle. Die großen Liedmeister wie Franz Schubert, Robert Schumann, Johannes Brahms oder ...
weitere Informationen
Archiv
04
Mi. | Jan 2017
Staatsoper im Schiller Theater - Werkstatt
20:00 h

Oper

Wissen Sie, wie man Töne reinigt? Satiesfactionen

20:00 Uhr | 04. Jan 2017 | Staatsoper im Schiller Theater - Werkstatt |Berlin [ Charlottenburg ]

Jürgen Flimms großartiger SATIE-Abend ist in der Spielzeit 2016/2017 wieder zu sehen! »Die Inszenierung hat zweifellos alles, um ein Publikumsrenner zu werden: Virtuose Darsteller, Tempo und Witz.« (Berliner Morgenpost) Zeitlich noch vor Dada und dem Absurden Theater schrieb der französische Komponist und Lebenskünstler Erik Satie 1913 den Einakter »Le Piège de Méduse« oder zu deutsch »Die ...
weitere Informationen
Archiv
04
So. | Dez 2016
Staatsoper im Schiller Theater
18:00 h

Oper

Manon Lescaut

18:00 Uhr | 04. Dez 2016 | Staatsoper im Schiller Theater |Berlin [ Charlottenburg ]

Das Filmgeschäft ist, man weiß es oder ahnt es zumindest, eine Schlangengrube und ein Haifischbecken. Davon erzählt Jürgen Flimms Petersburger Inszenierung von Puccinis Oper »Manon Lescaut«, die für den italienischen Komponisten den künstlerischen Durchbruch bedeutete. Die junge, schöne Manon, von ihrem Bruder skrupellos ausgenutzt, gerät in die Fänge zwielichtiger Filmproduzenten, die allein dem ...
weitere Informationen
Archiv
08
Sa. | Okt 2016
Staatsoper im Schiller Theater
19:30 h

Oper

Orfeo ed Euridice

19:30 Uhr | 08. Okt 2016 | Staatsoper im Schiller Theater |Berlin [ Charlottenburg ]

Wie kaum eine andere Oper hat Christoph Willibald Glucks »Orfeo ed Euridice« den Entwicklungsgang des Genres beeinflusst: Das 1762 in Wien uraufgeführte Werk bündelte auf geradezu mustergültige Weise die zahlreichen Reformansätze seiner Zeit. Die traditionelle »Opera seria« wurde durch Glucks »Azione teatrale«, die den natürlichen, authentischen Ausdruck der Figuren in den Mittelpunkt stellt, herausgefordert ...
weitere Informationen
Archiv
13
So. | Nov 2016
Staatsoper im Schiller Theater
18:00 h

Oper

Il trionfo del Tempo e del Disinganno

18:00 Uhr | 13. Nov 2016 | Staatsoper im Schiller Theater |Berlin [ Charlottenburg ]

Italien inspiriert. Das wusste auch Georg Friedrich Händel, als er sich 1706 dorthin aufmachte. Im Jahr darauf schrieb er sein erstes Oratorium, das zugleich eines seiner schönsten werden sollte. Was geschieht eigentlich, wenn die Schönheit (Bellezza) zwischen die Fronten des Vergnügens (Piacere) auf der einen Seite und der Zeit (Tempo) und der Erkenntnis (Disinganno) auf der anderen gerät? Sie ...
weitere Informationen
Archiv
22
Sa. | Apr 2017
Staatsoper im Schiller Theater
19:00 h

Oper

Le nozze di Figaro

19:00 Uhr | 22. Apr 2017 | Staatsoper im Schiller Theater |Berlin [ Charlottenburg ]

Wolfgang Amadé Mozart besaß viele Talente: Als Pianist glänzte er ebenso wie als Kammer- und Kirchenmusiker. Sein besonderes Interesse aber galt dem Musiktheater, in gleicher Weise der Opera seria wie der Opera buffa. Die Trilogie der »Da-Ponte-Opern«, in den mittleren und späten 1780er Jahren auf Libretti des geistreichen italienischen Theaterdichters geschrieben, hat nicht umsonst Berühmtheit erlangt. ...
weitere Informationen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten