|
Repertoire
von Georg Friedrich Händel mit Hélène Le Corre, Inga Kalna, Sara Mingardo, Charles Workman Musikalische Leitung: Sébastien Rouland Inszenierung: Jürgen Flimm zusammen mit Gudrun Hartmann

Il trionfo del Tempo e del Disinganno

Staatsoper im Schiller Theater

Spieldauer: 2:55 h | inklusive 1 Pause

Veranstaltungsort
Staatsoper im Schiller Theater Bismarckstraße 110 10625 Berlin [ Charlottenburg ] www.staatsoper-berlin.de

Oratorium in zwei Teilen von Georg Friedrich Händel Text von Benedetto Pamphili

Italien inspiriert. Das wusste auch Georg Friedrich Händel, als er sich 1706 dorthin aufmachte. Im Jahr darauf schrieb er sein erstes Oratorium, das zugleich eines seiner schönsten werden sollte.

Was geschieht eigentlich, wenn die Schönheit (Bellezza) zwischen die Fronten des Vergnügens (Piacere) auf der einen Seite und der Zeit (Tempo) und der Erkenntnis (Disinganno) auf der anderen gerät? Sie muss sich zwischen ihnen entscheiden. Sie ist Einflüsterungen ausgesetzt, die verschiedener kaum sein könnten. Während Piacere versucht, Bellezza zu ...
Italien inspiriert. Das wusste auch Georg Friedrich Händel, als er sich 1706 dorthin aufmachte. Im Jahr darauf schrieb er sein erstes Oratorium, das zugleich eines seiner schönsten werden sollte.

Was geschieht eigentlich, wenn die Schönheit (Bellezza) zwischen die Fronten des Vergnügens (Piacere) auf der einen Seite und der Zeit (Tempo) und der Erkenntnis (Disinganno) auf der anderen gerät? Sie muss sich zwischen ihnen entscheiden. Sie ist Einflüsterungen ausgesetzt, die verschiedener kaum sein könnten. Während Piacere versucht, Bellezza zu einem sorglosen Leben in unvergänglicher Jugend und glanzvoller Pracht zu verführen, haben Tempo und Disinganno statt des Hier und Heute nichts weniger als die Ewigkeit im Blick. Um Tod und Verfall zu entgehen, müsse die Schönheit einen Weg suchen, der sie zur Einsicht führt. In den »Spiegel der Wahrheit« zu sehen, anstelle falscher Verlockungen, die das leichtfertige Vergnügen bietet, nachzugeben – darin allein bestehen Ziel und Sinn des Lebens.

Vier allegorische Figuren führen einen Disput miteinander, an dessen Ende Tempo und Disinganno triumphieren, während das Vergnügen den Kürzeren zieht. Ein Stück über Schönheit und Vergänglichkeit, über die wirklich großen Dinge. Mit »Il trionfo del Tempo e del Disinganno« gelang dem jungen Georg Friedrich Händel ein hinreißendes Werk. Sein erstes Oratorium, 1707 in Rom geschrieben und aufgeführt, ist zugleich eines seiner schönsten, voll von inspirierter und inspirierender Musik, mit virtuosen Arien und vielen anrührenden Momenten. Der »italienische Händel« von seiner besten Seite – dass er schon frühzeitig in ganz Europa berühmt wurde, ist angesichts dieser Musik nur zu verständlich. Jürgen Flimms Inszenierung, die bereits in Zürich und Madrid gefeiert wurde, ist nun wieder im Schiller Theater zu erleben.

In Zusammenarbeit mit dem Opernhaus Zürich.

Archiv
Veranstaltungsort
Staatsoper im Schiller Theater Bismarckstraße 110 10625 Berlin [ Charlottenburg ] www.staatsoper-berlin.de
Veranstalter
Staatskapelle Berlin Unter den Linden 7 10117 Berlin [ Mitte ] Tel.: +49 Tel.: +49 30 20354689
Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten