00:00 Uhr | 18. Mai 2013 | Schaubühne Studio |Berlin [ Charlottenburg ]
Baal, Lyriker, provoziert, verstört, verweigert sich. Dabei möchte der reiche Kaufmann Mech seine Werke groß herausbringen. Baal schläft lieber mit dessen Frau, demütigt sie wie all seine Verehrerinnen und singt für Schnaps halbseidene Lieder in zwielichtigen Kneipen. Auch in der Freundschaft zu Ekart, mit dem er übers Land zieht, betrügt und philosophiert, findet er keinen Ausweg: Aus Konkurrenz ...
00:00 Uhr | 14. Jun 2013 | Schaubühne am Lehniner Platz |Berlin [ Charlottenburg ]
»wieso kann ich dir einfach nicht vertrauen? was suchst du denn immer noch gleichzeitig, während du mit mir zusammen bist? wieso suchst du denn überhaupt die ganze zeit? wieso hört denn das suchen gar nicht auf.«
In Falk Richters neuem Projekt geht es um die Sehnsucht nach Nähe, die Angst vor Verbindlichkeit, den ständigen Druck der Selbstoptimierung – und Tschaikowskis Oper »Eugen Onegin«. Darin ...
00:00 Uhr | 22. Nov 2012 | Schaubühne am Lehniner Platz |Berlin [ Charlottenburg ]
Premiere war am 24. November 2012.
<b>Just the right bullets</b> Um die Frau, die er liebt, zu bekommen, muss der schüchterne Wilhelm mit einem Schuss ins Ziel treffen – und sich gegen den potenten Unsympath Robert durchsetzen. Ein mysteriöser Stelzfuß schenkt Wilhelm kleine silberne Kugeln, die unbeholfene Dilettanten zu erfolgreichen Schützen machen – und freie Geister zu abhängigen Gefolgsleuten ...
Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade
00:00 Uhr | 06. Okt 2012 | Schaubühne am Lehniner Platz |Berlin [ Charlottenburg ]
Koproduktion mit der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin
Premiere war am 6. Oktober 2012
Zwei revolutionäre Denker, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Jean Paul Marat, führender Kopf der französischen Revolution und unerbittlicher Kämpfer für absolute Gleichheit unter den Menschen. Und Marquis de Sade, Zyniker, dem die menschliche Natur von Grund auf schlecht erscheint. ...
Deutsch von Melanie Walz
Eine Fassung von Jan-Christoph Gockel und Nils Haarmann
Premiere war am 18. September 2011
Der reiche New Yorker Werftbesitzer Herbert Greenleaf macht Tom Ripley ein verlockendes Angebot: eine Reise nach Italien, üppige Spesen und eine großzügige Belohnung, wenn es ihm gelingt, seinen Sohn Dickie, der an der italienischen Küste das süße Leben, Jazz und das eigene Segelboot ...
Soll mir lieber Goya den Schlaf rauben als irgendein Arschloch
00:00 Uhr | 24. Mär 2011 | Schaubühne am Lehniner Platz |Berlin [ Charlottenburg ]
Deutsch von Philipp Löhle
Uraufführung
Premiere war am 5. März 2011 im Rahmen von F.I.N.D. 2011
»Da soll mir lieber Goya den Schlaf rauben, als irgendein anderes Arschloch. Da soll mir lieber Goya den Schlaf rauben, als Adidas, Pescanova, Volkswagen, ne Nachbarin oder irgend so ein Wichser, der sich mein Freund nennt oder ne Schlampe, die immer wieder behauptet, dass sie mich liebt. Scheiße! ...
00:00 Uhr | 15. Jun 2013 | Schaubühne Studio |Berlin [ Charlottenburg ]
Tod, wie lange haben wir noch zu leben? Stellt euch vor: Es bleibt nur noch ein Tag. Und morgen wird gestorben. Stellt euch vor: Wir verfolgen jetzt mit aller Kraft unsere Ziele und spielen ums Glück. Wann, wenn nicht jetzt? Doch bleibt noch genügend Zeit, all die Gespräche zu führen, für die es sonst zu spät ist? Können wir uns noch zusammen von allen Sünden befreien?
Und wenn wir zurückblicken: ...
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.