16:00 Uhr | 09. Nov 2025 | Theater am Goetheplatz |Bremen
„Alles, was du dir vorstellen kannst, kann auch Wirklichkeit werden.“ (Astrid Lindgren) — Bastian Balthasar Bux wird in der Schule gemobbt und versteckt sich in einem Antiquariat, wo er ein geheimnisvolles Buch entdeckt: „Die unendliche Geschichte“. Während er darin liest, taucht er tief in die magische Welt Phantásiens ein, die vom zerstörerischen „Nichts“ bedroht wird. Nur ein Menschenkind könnte ...
„As I get older, I get smaller. I see other parts of the world I didn’t see before.” (Neil Young) — Menschen kreuzen einander. Ihre Begegnungen sind zufällig und doch bedeutungsvoll. Sie sitzen am Flussufer und warten, essen gemeinsam im Restaurant, tanzen, treffen aufeinander auf dem Treppenabsatz, in der Klinik, im Schwimmbad oder auf dem Friedhof. Zwischen ihnen entspinnen sich feine fragmentarische ...
„Immer wenn ich deprimiert war, ging ich in mein Schlafzimmer und verwandelte mich in meine Figuren.“ (Cindy Sherman) — Tove Ditlevsen wächst in einem Kopenhagener Arbeiterviertel der 1920er Jahre auf. Sie fühlt sich fremd in ihrem eigenen Leben, denn sie will schreiben. „Ein Mädchen kann nicht Dichterin werden“, sagt ihr Vater. Mit 14 Jahren wagt sie sich mit ihrem Poesiealbum voller Gedichte zu ...
16:00 Uhr | 10. Nov 2024 | Theater am Goetheplatz |Bremen
Das Luchsmädchen Lumi wächst behütet im Funklerwald auf. Der Waschbärenjunge Rus kommt neu in den Wald und sucht dort ein Zuhause. Doch manche Funklerwald-Tiere mögen keine Veränderungen. Besonders Fuchs Schnauz hetzt die Bewohner:innen gegen Rus Familie auf. Als Lumi in eine Felsspalte fällt, hilft Rus ihr. Die beiden lernen sich näher kennen und eine heimliche Freundschaft beginnt. Lumi und Rus ...
Sieben Frauen in einer surrealen Schmerzklinik: Im ewigen Kreislauf von Therapiestunden und Gesprächen mit den Ärzt:innen probieren die Patientinnen Medikamente aus, meditieren, machen Kunst, treiben Sport – der Schmerz aber bleibt. Scheinbar geschieht mit den Frauen in der Klinik nichts und doch ist alles in ständiger, minimaler Bewegung. Zeit vergeht anders, im Nirgendwo zwischen Verzweiflung und ...
„Die Not ist groß! Die ich rief, die Geister, werd ich nun nicht los.“ (Johann Wolfgang von Goethe) — Wie lässt sich Apathie in Hingabe und Neugier verwandeln? Wie könnte eine Gesellschaft aussehen, die nicht von Leistung und Selbstoptimierung, sondern von Nähe und Miteinander geprägt ist?, fragt Poet:in und Spoken-Word-Performer:in Kae Tempest im Essay „Verbundensein“. Antworten findet Tempest in ...
15:00 Uhr | 24. Nov 2019 | Theater am Goetheplatz |Bremen
„Ändere die Welt, sie braucht es.“ (Bertolt Brecht) — Leuchtend das Haar, schnell der Verstand, frech die Zunge, mutig das Herz: Das rothaarige Mädchen Zora lebt mit ihrer Bande auf einer alten Burgruine. Die Kinder schlagen sich mit aberwitzigen Streichen und kleinen Diebstählen bei reichen Leuten durch, immer auf der Flucht vor der Polizei. Doch einen erwachsenen Verbündeten haben sie, den alten ...
19:00 Uhr | 21. Feb 2020 | Theater am Goetheplatz |Bremen
„Wenn man einen Sumpf austrocknen will, darf man nicht die Frösche fragen.“ (Friedrich Merz) — Wenn Räuber tot in den Gassen liegen, der Haifisch seine Zähne zeigt, die Liebe über die Vernunft und das Kapital über die Moral triumphiert, und wenn zu alledem noch der Mond über Soho glänzt, dann sind wir in der „Dreigroschenoper“ von Bertolt Brecht und Kurt Weill. Ein Jahrhundertcoup, mit dem der junge ...
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.