00:00 Uhr | 25. Mär 2018 | Staatsoper Unter den Linden |Berlin [ Mitte ]
Das Gebahren des alternden Sir John Falstaff, einem schlitzohrigen Schmarotzer, Lebemann und Möchtegern-Weiberheld, sorgt im spießbürgerlichen Windsor für Aufruhr: Nicht nur, dass er sich auf Kosten anderer seinen Lebensunterhalt ergaunert und seinen dicken Bauch füllt – der über jeden Selbstzweifel erhabene Genussmensch glaubt auch noch, er könne gleich zwei Damen mit gleichlautenden Liebesbriefen ...
Im Fokus des Konzerts steht ein Projekt des Vereins Eben!Holz e.V. für nachhaltigen Streichinstrumentenbau im Makira-Wald auf Madagaskar. Denn Eben- und Palisanderhölzer, die für den Bau von Streichinstrumenten verwendet werden, sind in Madagaskar vom Aussterben bedroht. Diese Hölzer sollen in Zukunft nachhaltig bewirtschaftet werden. Zur Umsetzung haben Geigen- und Bogenbauer mit Unterstützung der ...
18:00 Uhr | 15. Jan 2017 | Staatsoper im Schiller Theater |Berlin [ Charlottenburg ]
Der Gründungsmythos des britischen Inselreiches kreist vor allem um die Geschichten vom legendären König Arthur. Auch in der »dramatick opera« des renommierten Dichters John Dryden und Henry Purcells, des originellsten englischen Komponisten der Barockzeit, steht dieser »British worthy« im Zentrum der Handlung: Arthur muss England vor den einfallenden Sachsen verteidigen, die wie eine Naturgewalt ...
Das Filmgeschäft ist, man weiß es oder ahnt es zumindest, eine Schlangengrube und ein Haifischbecken. Davon erzählt Jürgen Flimms Petersburger Inszenierung von Puccinis Oper »Manon Lescaut«, die für den italienischen Komponisten den künstlerischen Durchbruch bedeutete. Die junge, schöne Manon, von ihrem Bruder skrupellos ausgenutzt, gerät in die Fänge zwielichtiger Filmproduzenten, die allein dem ...
Wie ein Rufen aus der Vorzeit, mit betörender Musik und einem Text von archaisch-wilder Kraft, beschwört Richard Strauss’ »Elektra« den Zauber des Schaurig-Düsteren, des Mythisch-Grausamen. Inspiriert von der Sprachgewalt seines kongenialen Librettisten Hugo von Hofmannsthal schuf der Fin-de-Siècle Komponist ein musikalisch-psychologisches Portrait von äußerster Expressivität und Klangwucht, das den ...
19:30 Uhr | 14. Jun 2017 | Staatsoper im Schiller Theater |Berlin [ Charlottenburg ]
Simon Rattle dirigiert Janáčeks »Katja Kabanowa« in Andrea Breths Inszenierung.
Durch eine Affäre versucht die Kaufmannsfrau Katja Kabanowa ihrer Familienhölle zu entfliehen. Doch dann zieht ein Gewitter wie ein Vorbote des Jüngsten Gerichts auf das kleine Städtchen an der Wolga zu ...
Neben der großen Liebe zu Russland und zur russisch-romantischen Literatur, mag es auch die Liebe zu der 18 ...
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.