Konstantin Grcic gilt weltweit als einer der innovativsten und tiefschürfendsten Produktdesigner. Am Anfang seiner Karriere standen ein Stuhl und eine Lampe, heute beide im Museum of Modern Art in New York.
„Design is Work“ folgt dem Designer über ein Jahr durch die unterschiedlichen Bereiche seiner Arbeitswelt: Dem Entwerfen in seinem Atelier mit seinem Team, dem Ringen um die richtigen Entscheidungen mit dem Auftraggeber, dem Trubel des „Salone“ (Möbelmesse Mailand) und der Planung einer Ausstellung in der Pinakothek der Moderne, München. Hier wird anhand von Entwurfsmodellen die Entstehungsgeschichte seines bekanntesten Werk, dem „Chair_One“ erfahrbar gemacht – von den ersten Modellskizzen bis zum fertigen Produkt. Im Film werden diese Schritte anhand von Grcics aktuellem Projekt nachvollzogen: eine Möbelserie aus Eisenguss, erdacht und entwickelt zusammen mit der traditionsreichen italienischen Design Firma „Magis“ und seinem schillernden Firmenchef Eugenio Perazza. Hier zeigt sich: Design ist wirklich viel Arbeit – aber auch noch ganz viel mehr.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.