|

Film Info

2020 Regie: Markus Bothe
Video VoD / live

Test KS - Bilder deiner großen Liebe - TEST KS

Teaser: Dies ist ein Teasertext. Dies ist ein Teasertext. Dies ist ein Teasertext. Dies ist ein Teasertext. Dies ist ein Teasertext. Dies ist ein Teasertext. Dies ist ein Teasertext. Dies ist ein Teasertext. Dies ist ein Teasertext. Dies ist ein Teasertext. Dies ist ein Teasertext. Dies ist ein Teasertext. Dies ist ein Teasertext. Dies ist ein Teasertext. Dies ist ein Teasertext. Dies ist ein Teasertext. Dies ist ein Teasertext. Dies ist ein Teasertext. Dies ist ein Teasertext. Dies ist ein Teasertext. Dies ist ein Teasertext. Dies ist ein Teasertext. Dies ist ein Teasertext. Dies ist ein Teasertext.

Synopsis

Synopsis: „Die Sterne wandern und ich wandere auch.“ So schreibt Isa in ihr Tagebuch. Das Tagebuch ist das Einzige, was sie mit sich trägt. Isa ist 14 und aus der Psychiatrie ausgebrochen. Nun ist sie unterwegs durch Wälder, Flüsse, über Wiesen, Straßen und Parkplätze. Doch genau wie die deutsche Ebene durchquert sie ihr Inneres. Sie rennt, wühlt, wütet, verweilt, die Füße bluten, und das Herz sucht.
Isa ist eine Außenseiterin im klassischen Sinne. Sie „ist so verrückt wie Büchners Lenz, so verloren wie Robert Walsers Jakob von Gunten, so empfindsam und kalt wie Camus’ Fremder“ (DIE ZEIT), mit dem Unterschied, dass sie ein Mädchen ist. Sie ist dabei kein Opfer, sondern kraftvoll und reich. Ihre Einsamkeit hat eine nahezu mythische Dimension und beschreibt eine zutiefst menschliche Grunderfahrung. Auf ihrem Weg begegnen ihr merkwürdige Gestalten. Sie kommen und gehen – und werfen Isa nur immer wieder auf sich selbst zurück. Zwei Jungs sind unter ihnen, die die meisten von uns kennen. Es sind die Protagonisten aus Wolfgang Herrndorfs Erfolgsroman Tschick. Ein flüchtiger Flirt, ein kurzes Glück, das Leben pulsiert. Doch eine wirkliche Verbindung entsteht auch hier nicht. Isa bleibt allein unter den Sternen.

Wolfgang Herrndorfs Krebserkrankung war weit fortgeschritten, als er Bilder deiner großen Liebe schrieb. Fertiggestellt hat er den Text nicht. Er hinterließ ein berührendes Fragment, eine Konfrontation der Einzelnen mit der Welt. Markus Bothe wird diese Beschwörung der Fantasie und der Freiheit inszenieren. Bildmächtig und poetisch nähert er sich sowohl klassischen als auch gegenwärtigen Stoffen, immer auf der Suche nach der Schönheit in der Düsternis.

Programmheft

Programmheft

Synopsis

Synopsis 2: Das Schauspiel Hannover bringt Wolfgang Herrndorfs Bilder deiner großen Liebe auf der Digitalen Bühne zur Premiere. Am Donnerstag 11.03. um 19:30 Uhr startet der Livestream der Inszenierung, welche das Produktionsteam um Regisseur Markus Bothe gemeinsam mit einem Filmteam speziell für das Videoformat konzipiert.
Die Vorstellung findet im Ballhof Eins statt und wird mit sechs Kameras live auf schauspielhannover.de ausgestrahlt.

Wie funktioniert so ein Live-Stream?
Nach der Buchung werden Ihnen die Karten wie gewohnt per E-Mail zugestellt. Auf dem Ticket finden Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten. Der Live-Stream findet tatsächlich live statt, d.h. Sie müssen pünktlich um 19:30 Uhr einschalten. Sorgen Sie für eine stabile Internetverbindung. Den Live-Stream können Sie über jedes browserfähige Endgerät verfolgen: PC, Laptop, Smartphone, Tablet oder Smart-TV.

Cast & Crew

Festivalteilnahmen/Preise

Festivalteilnahme / Preise.
Festivalteilnahme / Preise.
Festivalteilnahme / Preise.
Festivalteilnahme / Preise.
Festivalteilnahme / Preise.
Festivalteilnahme / Preise.
Festivalteilnahme / Preise.

Statement Regisseur

Statement Regie. Statement Regie. Statement Regie. Statement Regie. Statement Regie. Statement Regie. Statement Regie. Statement Regie. Statement Regie. Statement Regie. Statement Regie. Statement Regie. Statement Regie. Statement Regie. Statement Regie. Statement Regie. Statement Regie. Statement Regie. Statement Regie. Statement Regie. Statement Regie. Statement Regie. Statement Regie.

Pressetext

Pressetext: Ich bin ein Pressetext. Ich bin ein Pressetext. Ich bin ein Pressetext. Ich bin ein Pressetext. Ich bin ein Pressetext. Ich bin ein Pressetext. Ich bin ein Pressetext. Ich bin ein Pressetext. Ich bin ein Pressetext. Ich bin ein Pressetext. Ich bin ein Pressetext. Ich bin ein Pressetext. Ich bin ein Pressetext. Ich bin ein Pressetext. Ich bin ein Pressetext. Ich bin ein Pressetext. Ich bin ein Pressetext. Ich bin ein Pressetext. Ich bin ein Pressetext. Ich bin ein Pressetext. Ich bin ein Pressetext. Ich bin ein Pressetext. Ich bin ein Pressetext. Ich bin ein Pressetext. Ich bin ein Pressetext.

Kommentar Team

Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team. Kommentar Team.

Literarische Vorlage / Buch

Literarische Vorlage / Buch. Literarische Vorlage / Buch. Literarische Vorlage / Buch. Literarische Vorlage / Buch. Literarische Vorlage / Buch. Literarische Vorlage / Buch. Literarische Vorlage / Buch. Literarische Vorlage / Buch. Literarische Vorlage / Buch. Literarische Vorlage / Buch. Literarische Vorlage / Buch. Literarische Vorlage / Buch. Literarische Vorlage / Buch. Literarische Vorlage / Buch. Literarische Vorlage / Buch. Literarische Vorlage / Buch. Literarische Vorlage / Buch. Literarische Vorlage / Buch. Literarische Vorlage / Buch. Literarische Vorlage / Buch. Literarische Vorlage / Buch. Literarische Vorlage / Buch. Literarische Vorlage / Buch. Literarische Vorlage / Buch. Literarische Vorlage / Buch. Literarische Vorlage / Buch. Literarische Vorlage / Buch. Literarische Vorlage / Buch. Literarische Vorlage / Buch. Literarische Vorlage / Buch. Literarische Vorlage / Buch. Literarische Vorlage / Buch. Literarische Vorlage / Buch. Literarische Vorlage / Buch. Literarische Vorlage / Buch.

Handlungszeit / Ort

Handlungszeit / Ort. Handlungszeit / Ort. Handlungszeit / Ort. Handlungszeit / Ort. Handlungszeit / Ort. Handlungszeit / Ort. Handlungszeit / Ort. Handlungszeit / Ort. Handlungszeit / Ort. Handlungszeit / Ort. Handlungszeit / Ort. Handlungszeit / Ort. Handlungszeit / Ort. Handlungszeit / Ort. Handlungszeit / Ort. Handlungszeit / Ort. Handlungszeit

Infos Drehort

Infos Drehort. Infos Drehort. Infos Drehort. Infos Drehort. Infos Drehort. Infos Drehort. Infos Drehort. Infos Drehort. Infos Drehort. Infos Drehort. Infos Drehort. Infos Drehort. Infos Drehort. Infos Drehort.

Biographie

Biographien. Biographien. Biographien. Biographien. Biographien. Biographien. Biographien. Biographien. Biographien. Biographien. Biographien. Biographien. Biographien. Biographien. Biographien. Biographien. Biographien. Biographien. Biographien. Biographien. Biographien. Biographien. Biographien. Biographien. Biographien. Biographien. Biographien. Biographien. Biographien. Biographien. Biographien. Biographien. Biographien. Biographien. Biographien. Biographien. Biographien. Biographien. Biographien. Biographien.

Interview

Interview. Interview. Interview. Interview. Interview. Interview. Interview. Interview. Interview. Interview. Interview.

Interview. Interview. Interview. Interview. Interview. Interview. Interview. Interview. Interview. Interview. Interview.

Interview. Interview. Interview. Interview. Interview. Interview. Interview. Interview. Interview. Interview. Interview.

Interview. Interview. Interview. Interview. Interview. Interview. Interview. Interview. Interview. Interview. Interview.

Cast & Crew

Markus Bothe
Torben Kessler, Seyneb Saleh
Justina Klimczyk
Kathrin Frosch (Bühne), Melanie Hirner (Dramaturgie), Nora Khuon (Dramaturgie)
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten