|

Film Info

2016 Regie: Curt A. Roesler, Martin G. Berger, Jonas Egloff, Johanna Jörns
Video VoD / live

Neuland – The Making-Of

Synopsis

„Der Zuschauer soll erleben, wie es ist, in ein fremdes Land zu kommen, in dem er die Sprache nicht versteht und ihm vieles an der Kultur merkwürdig vorkommt.“ (Curt A. Roesler)

Die jugendlichen Protagonisten, die seit Januar regelmäßig gemeinsam an dem partizipativen Jugendprojekt NEULAND arbeiten, kommen aus Syrien, dem Balkan und Afrika, kommen aus Charlottenburg, Wedding, Prenzlauer Berg oder Lichterfelde. Dem Künstlerteam um die Regisseure Martin G. Berger und Jonas Egloff geht es dabei explizit nicht darum, Flüchtlinge und Fluchtgeschichte vor der Folie der hier Lebenden auszustellen, sondern sie gehen der Frage nach, wie eine ganz neue Gesellschaft aussehen könnte: NEULAND ist eine Vision, eine Utopie.

Wesentliches Element von NEULAND ist, dass die Zuschauer selbst die Fremden sein werden, die Neuankömmlinge, die sich in einer völlig anderen, unverständlichen Welt zurechtfinden müssen. Es ist das Land Blomagal, in dem man die Landessprache Blabla Blomagal spricht, das eine eigene Flagge, eigene kulturelle Symbole und sogar ein nie dagewesenes Nationalgericht hat: Gurkenscheiben mit in Cola gegarten Chili-Zwiebeln unter einer Moussehaube aus Schokoküssen. „Mimi Ay ‘pfeif’ Blomagal – Willkommen in Neuland“

Musikalische Leitung, Komposition: Ketan und Vivan Bhatti; Inszenierung: Martin G. Berger, Jonas Egloff; Ausstattung: Sarah-Katharina Karl; Choreografie: Johanna Jörns; Experimenteller Instrumentenbau: Stefan Roszak; Dramaturgie: Curt A. Roesler; Musiktheaterpädagogik: Tamara Schmidt; Mit geflüchteten und Berliner Jugendlichen

Premiere am 16. April 2016 in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin

Cast & Crew

Cast & Crew

Curt A. Roesler (Dramaturgie), Martin G. Berger (Inszenierung), Jonas Egloff (Inszenierung), Johanna Jörns (Choreografie)
Ruth Tromboukis (Kamera, Schnitt, Postproduktion)
Ketan Bhatti (Musikalische Leitung und Komposition), Vivan Bhatti (Musikalische Leitung und Komposition)
Sarah-Katharina Karl (Ausstattung)
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten