|

Film Info

Deutschland 2008 Regie: Marc Eberle
Aktuell ist kein Angebot vorhanden

Produktionsfirma

Breite Strasse 108
50667 Köln
Tel. +49 221 28065900 http://www.gebrueder-beetz.de

Projekt / Host

German Documentaries

AMERIKAS GEHEIMER KRIEG IN LAOS

Synopsis

Der “geheime Krieg in Laos“ ist eine der größten und spektakulärsten Geheimoperationen in der Geschichte der CIA und bis heute dauern seine Nachwehen an: 30 Jahre nach Ende des Vietnamkrieges liefern Überbleibsel der geheimen CIA Armee sich noch immer vereinzelte Gefechte mit den kommunistischen laotischen Regierungstruppen. Hauptquartier der CIA und der geheimen Hmong Armee war Long Cheng, ehemals ein unbewohntes Tal im laotischen Dschungel, in dem die CIA ab 1962 eine Luftbasis mit 40.000 Einwohnern errichtete. Von hier aus wurde der Krieg koordiniert, von hier starteten und landeten täglich über 400 Flugzeuge. Für einige Jahre war Long Cheng die zweitgrößte Stadt in Laos und der meist beflogenste Flugplatz der Welt, aber auf keiner Landkarte verzeichnet und nicht einmal der US-Kongress wusste von ihrer Existenz.

In seinem Film macht sich Marc Eberle auf Spurensuche und erzählt mit zum Teil nie vorher gezeigtem Archivmaterial die Genese und unglaubliche Geschichte dieses Krieges, der in vielen Merkmalen zum Vorläufer für die heutige amerikanische Kriegsführung wurde. Er hat ehemalige CIA Offiziere, den General der Hmong, Vang Pao, frühere Piloten, Journalisten und laotische Zeitzeugen vor die Kamera geholt und lässt sie erzählen – von der grausamen Surrealität eines Krieges, der in seinen Verflechtungen unglaublich und skandalös war. Gleichzeitig nimmt uns der Filmemacher mit auf eine Reise nach Long Cheng selbst, einem Ort, der seit 1975 von keinem westlichen Journalisten betreten werden konnte. Eine Ruinenlandschaft und Geisterstadt, die bis heute keinen Frieden gefunden hat.

NDR/arte/WDREntwickelt im Rahmen der Discovery Masterschool 2003.Gefördert durch die Hamburger Filmförderung, Filmstiftung NRW und MEDIA NEW TALENTS.

Cast & Crew

Festivalteilnahmen/Preise

2007 DOK Leipzig, 10th Sichuan TV Festival, 4th UNHCR Refugee Film Festival, NordicFilmdays Lübeck, One World Film Festival, Docudays Beirut, Festival International Du Grand Reportage d’Actualite - FIGRA, 22nd International Festival of Audiovisual Programs - F
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten