1992, vor genau 20 Jahren, starb die berühmte afroamerikanische Dichterin und Autorin Audre Lorde, einer vielzitierten Selbst be schreibung zufolge „Lesbe, Feministin, Schwarze, Dichterin, Mutter, Kämpferin“. In den Achtzigerjahren holte Dagmar Schultz, die damals am John-F.-Kennedy Institut der Freien Universität Berlin lehrte, Lorde als Gastprofessorin nach Berlin. Ein Schritt, der nachhaltige Auswir kungen hatte. Lorde wurde zur Mentorin und Mitbegründerin der afro-deutschen Bewegung. In ihrem filmischen Porträt verarbeitet Dagmar Schultz zum Teil nie gezeigtes und sehr persönliches Material von Lorde und zeigt sie im Kreis ihrer Berliner Freundinnen, Weggefährtinnen und Studentinnen, von denen sie nicht wenige zum Schreiben anregte. Sie wurden zu Dichterinnen und Wissen schaft lerinnen, denen die ersten deutschsprachigen Arbeiten zu afrodeutscher Geschichte und Rassismus zu verdanken sind. Zu hören und zu sehen sind unter anderem: May Ayim, Katharina Oguntoye, Gloria I. Joseph, Ilona Bubeck, Traude Bührmann sowie Ika Hügel-Marshall und Ria Cheatom, die beide auch an dem Film mitgearbeitet haben.
2012 Berlinale / PANORAMA Fringe Film Festival, London UNITED KINGDOM Torino LGBT Film Festival, Torino ITALY Langston Hughes African American Film Festival, Seattle, WA USA Frameline LGBT Film Festival San Francisco Philadelphia LGBT Film Festival, Philadelphia, PA USA 30 Los Angeles Gay & Lesbian Film Festival—Outfest, Los Angeles, CA USA Kino Watt Film Series: Black Star Festival, Philadelphia , PA USA Michigan Women's Music Festival, Michigan USA Queer Film Festival, Lisboa, Portugal ** Nomination for Best Documentary ** Berlin and Beyond Film Festival, Goethe-Institut, Castro Theater, San Francisco USA Best Documentary - Barcelona Int. Gay & Lesbian Film Festival Elles tournent Festival de films de femmes, Bruxelles BELGIUM Schwul-Lesbische Filmtage, Hamburg GERMANY Some Prefer Cake Lesbian Film Festival Bologna, ITALY Florence Queer Film Festival, Florence ITALY Chéries Chéris LGBT Film Festival, Paris FRANC PERLEN Queer Film Festival, Hannover Künstlerhaus, Hannover GERMANY E Out On Film, Atlanta, Georgia USA Africa in the Picture Film Festival, Amsterdam NETHERLANDS Free Zone Human Rights, Belgrade SERBIA Siren Nation Arts Film Festival, Portland, Oregon USA Queering Roma, Rome ITALY Bimovie 18 Frauenfilmfest, München GERMANY L’ art pour L’action 5 (Art for Action) - lesbian activist festival, Novi Sad SERBIA Münster-Queerstreifen (Lesbisch Schwule Filmtage), Münster GERMANY Trenton International Film Festival, New Jersey USA image+nation 25, Montréal CANADA London Feminist Film Festival, London UNITED KINGDOM
2013 Pink Life Kuir Fest, Ankara TURKEY Cinema Diverse, Palm Springs Reel Sisters Audience Ward Favorite Documentary - 16 Muestra Int. de Cine Realizado por Mujeres 2014 Best Documentary Audience Award - REELOUT QUEER FVF, Kingston, Canada
... 2018 First Queer Film Festival, Khayelitsha, Cape Town SOUTH AFRICA a.o.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.