Der Film erzählt von Marcel und Catherine Cellier, die kraft ihrer eigenen grossen Liebesgeschichte ihre gemeinsame, lebenslange Leidenschaft für die Musiken Osteuropas entdeckten und auslebten. Inmitten des Kalten Krieges setzt sich das Paar über alle Grenzen hinweg und sammelt und dokumentiert auf teilweise abenteuerliche Art und Weise die bis dahin im Westen völlig unbekannten Klänge. In unzähligen
Radiosendungen und Millionen verkaufter Schallplatten macht Marcel Cellier die gesammelte Musik international bekannt und öffnet Musikern wie dem rumänischen Panflötenvirtuosen Gheorghe Zamfir und den legendären bulgarischen Frauen-stimmen von «Le Mystère des Voix Bulgares» den Weg zum
Ruhm.
Auf den Spuren der Celliers reist der Film nach Osteuropa, um die Protagonisten von damals wiederzufinden und den Reichtum ihrer Musik erneut aufleben zu lassen. Im Kontrast der Begegnungen von damals und heute wird auf sinnliche Art und Weise ein Stück Zeitgeschichte erfahrbar, das von der
Veränderung der Menschen und ihrer Umgebung erzählt wie auch von der Unsterblichkeit zeitloser Musik.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.