|

Film Info

Deutschland 1995 | 180 min. Regie: Uli Aumüller
Video VoD / live

Produktionsfirma

Hans-Rosenthal-Platz 1
10825 Berlin
Tel. +49 30 8503680 Tel. +49 30 85036168 http://www.dradio.de/

Kategorien

Dokumentation

Der euro-arabisch-zentral-asiatische Sonderweg

Synopsis

Bei einem Theaterfestival 1989 in Landshut / Niederbayern lernte ich den Regisseur Mark Weil kennen, der mit seiner Theatertruppe des Ilkhom-Theaters aus dem fernen Tashkent zum ersten Mal in den "Westen" reisen durfte. Obwohl ich nur 10 Worte Russisch kannte, und sein Englisch-Wortschatz nicht über 50 Wörter hinaus ging, verstanden wir uns sofort - und es begann eine Freundschaft, die ein abruptes Ende fand, als er 2007 Opfer eines Anschlages wurde, da er in den Augen von Fanatikern in einer Theaterproduktion den Propheten beleidigt hatte.
Es dauerte bis ins Jahr 1994, bis ich ihn das erste Mal in Tashkent besuchen konnte - nicht nur sein Theater, sondern vor allem auch die verschiedenen Musikinstitutionen in Usbekistan, die Akademie, die Oper, das Symphonieorchester, die Filmstudios und und und ... am Ende hatte ich über 75 Stunden Aufnahmen gemacht, und trotz Dolmetscher immer nur die Hälfte verstanden. Drei Jahre nach dem Fall des eisernen Vorhangs wurde ich überall mit offenen Armen empfangen ... das usbekische kulturelle Leben, das zuvor ein sowjetisches gewesen war, versuchte sich neu zu orientieren zwischen eigener Tradition, den russischen Vorbildern und den Einflüssen aus dem Westen respektive Indien, Persien und China.
In diesen drei Sendungen für den Deutschlandfunk stelle ich eine Auswahl aus allen möglichen musikalischen Genres, die ich damals aufnehmen durfte ... die meisten Aufnahmen entstanden eigens für mein Mikrophon.

Manuskript zu den Sendungen

Fassung für das Deuschlandradio Berlin Teil 01: 54:30 / Teil 02: 60:35 / Teil 03: 56:45
Fassung für den Mitteldeutschen Rundfunk: 90:05

Cast & Crew

Produktionsfirma

Hans-Rosenthal-Platz 1
10825 Berlin
Tel. +49 30 8503680 Tel. +49 30 85036168 http://www.dradio.de/

Kategorien

Dokumentation
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten