Der Dokumentarfilm GAZA von Garry Keane und Andrew Mc Connell ist eine Deutsch-Irisch-Kanadische Koproduktion von Real Films, Filmoption International, Fine Point Films und gebruederbeetz filmproduktion mit ZDF in Zusammenarbeit mit ARTE.
Der Dokumentarfilm GAZA zeichnet ein facettenreiches und positives Bild von Menschen aus unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten und zeigt die immer wieder überraschende Schönheit des Alltags inmitten des kriegs- und krisengeplagten Gazastreifens.
Der Dokumentarfilm GAZA von Garry Keane und Andrew Mc Connell ist eine Deutsch-Irisch-Kanadische Koproduktion von Real Films, Filmoption International, Fine Point Films und gebruederbeetz filmproduktion mit ZDF in Zusammenarbeit mit ARTE.
Der Gazastreifen ist ein 364 Quadratkilometer großer Küstenstreifen am Mittelmeer zwischen Ägypten und Israel, dicht besiedelt mit ca. 2 Mio Einwohnern. Er ist Teil der palästinensischen Autonomiegebiete und wird seit 2007 von der radikal-islamistischen Hamas kontrolliert. Seit Beginn ihrer Herrschaft verstärkten sich die Raketenangriffe aus dem Gazastreifen auf israelische Orte – und Israel schlug immer härter zurück. Seitdem liefern sich die Hamas und Israel im Gazastreifen immer wieder blutige Gefechte, zuletzt im Jahr 2014. Obwohl es seitdem einen offiziellen Waffenstillstand gibt, kann man dem Frieden nicht vollkommen trauen.
Der Dokumentarfilm GAZA bewegt sich in dieser aufgeladenen Krisenregion und ist allen Problemen zum Trotz kein Kriegsfilm. Vielmehr ist er ein kraftvoller, lebensbejahender Film über Hoffnungen, Träume Pläne und das tägliche Leben im Gazastreifen. Er erzählt in poetischen Bildern die berührenden Geschichten, die ganz normalen Wünsche und Probleme der Menschen, die an diesem Ort der andauernden Konflikte ihren Alltag gestalten. Frei von Klischees und oft gesehenen Nachrichtenbildern zeigt der Film anhand der persönlichen Geschichten außergewöhnlicher Menschen die Kraft und die positive Energie der Bewohner inmitten dieser schwierigen Situation.
So wird GAZA zu einem Film über den Lauf des Lebens, über die Geburt, die Liebe, Schicksalsschläge und den Tod. Was macht es mit Menschen, in einer Region zu leben, die immer wieder von Kämpfen und unendlichem Leid gebeutelt wird?
a.o. 2019 sundance – world premiere diff - official selection 37 Filmfest Munich Jaffa Film Festival Arab Film Festival - Oakland Irish Screen America Film Festival - New York Nominated for the Prix Europa 2019
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.