Der Kino-Dokumentarfilm HAPPY WELCOME folgt der Deutschlandreise von vier „Clowns ohne Grenzen“ zu acht Aufnahmeeinrichtungen von Flüchtlingen. Während der Auftritte sagen die Künstler mit ihrem clownesken Stück den Kindern und Eltern, die bei uns auf Asyl hoffen: Welcome to Germany! Als Roadmovie erzählt der Film von dieser Reise, von den Begegnungen mit Kindern und Erwachsenen aus Syrien, dem Balkan, Somalia, Nigeria und anderen Ländern. Er erzählt auch von Treffen mit Helfern, Mitarbeitern und engagierten Bürgern. Mit diesen Beobachtungen und besonderen Reise-Bildern von Deutschland als „Gastland“ reflektiert der Film auf seine Art Deutschlands Willkommenskultur. Menschlich sehr nah, gleichzeitig aber mit gebotener kritischer Distanz, fokussiert dieser Film das derzeit wohl brisanteste aller innenpolitischen Themen und wird für die Zuschauer Anregung sein, damit jeder auf seine eigene Weise sagen oder zeigen möge: Welcome to Germany!
"Ein einfühlsamer Film, der tief berührt!" Süddeutsche Zeitung "Die Mission: Glanz in die Augen zaubern." ARD Nachtmagazin "Ein Geschenk an die Kinder und Erwachsenen dieser Welt." Radio Bayern 1
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.