An investigative documentary about a Spanish villages that carries dictator Franco's name.
Synopsis
Somewhere on the high plains of Spanish La Mancha resides a village that still carries the name of its creator. Its name “Llanos del Caudillo” means “The High Plains of the Caudillo (Führer) Franco”. Llanos del Caudillo was one of over 300 settlement villages that were built during the dictatorship of general Franco between 1939 and 1975. Franco’s Settlers is a review of the legacy and prevalence, apparent or hidden, of Francisco Franco's figure, a glance at the past in order to find the key to the present and to understand a world where the figure of the dictator persists, even nowadays.
Starring
José Utrera Molina (former minister under Franco), Felipe González (former president of Spain, 1982-1996), Santiago Sánchez, Juan Aranda, Eugenio Bascuñana, Wenceslao Chamero, Ana Romano, Antonio Rubio, Joaquín Romano, Manuel Romano, Karin Brandt, Cristóbal Gómez, Isidro Sánchez, Esther Almarcha...
Medimed DocsMarket
FRANCO´S SETTLERS by Lucía Palacios & Dietmar Post (Play Loud, Germany) received the Special Mention of the V Ahmed Attia Award for the Dialogue of Culture´s Jury for its strong committment towards Spain´s recent History.
We proudly announce that LOS COLONOS DEL CAUDILLO (Franco's Settlers) is nominated to the V AHMED ATTIA AWARD FOR THE DIALOGUE OF CULTURES given by APIMED (Association of Independent Mediterranean Producers) to the best finished documentary pitched at MEDIMED Pitching Forum. The film was pitched in 2006. Result: A MUST SEE DOCUMENTARY.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.