|

Dietmar Post (play loud!)

Film / Funk, Musik, Label

Kontakt

Niemannstraße  6
10245 Berlin
+49 30 29779315
+49 30 29779316

Aktiv im Netzwerk

Produktion, Schnitt, Kamera, Regie, Mitglied

Dietmar Post (play loud!)

Film / Funk, Musik, Label
play loud! productions is a Berlin-based record label, publishing and film production company founded in 1997 in New York by filmmakers Dietmar Post and LucIa Palacios. They are primarily known for their documentaries on music (Monks, Klangbad, Donna Summer) and politics (Franco’s Settlers, German Pop and Circumstance, Franco on Trial) in addition to fiction short films (Bowl of Oatmeal, Cloven Hoofed). Their films convey multiple perspectives on their subjects with in-depth conversations, allowing viewers to draw their own conclusions. Like many writers, labels and musicians, play loud! releases their films on their own film and music label. In 2008 the filmmakers started working on a large archive project, the “play loud! (live) music series”, which is based on three precepts: Alan Lomax‘s work as an archivist and chronicler, the BBC radio sessions, and the work of Direct Cinema pioneers, such as the Maysles Brothers, Leacock, Wildenhahn and Pennebaker. Some of the live performances are filmed with only one camera in one continuous shot and without any edits. Some critics have dubbed it “minimalist filmed paintings/painted films”. Musicians who appear in the series include Die Regierung, Lydia Lunch, Philipp Petit, Faust, Locust Fudge, Floating di Morel, Camera, Dieter Moebius, Michael Rother, Guru Guru, Limpe Fuchs, Burnt Friedman, Jaki Liebezeit, Christy & Emily, Gebrüder Teichmann, FM Einheit, Hans-Joachim Irmler, Damo Suzuki, Ilpo Väisänen, SchneiderTM, Martin Rev and many more.

Über mich

Filmemacher, Musiklabelmacher, Serviceproducer, Synchronsprecher (Deutsch, Englisch, Spanisch),
Filmemacher, Musiklabelmacher, Serviceproducer, Synchronsprecher (Deutsch, Englisch, Spanisch),

2006 die ersten Plattenveröffentlichungen: SILVER MONK TIME (2006)
MONKS DEMO TAPES (2007)
2000 die ersten eigenen Dokumentarfilme. Ab
1998 Regieassistenzen u.a. für Thomas Schadt (Wall Street, ARD/arte), Reiner Holzemer (Walker Evans, BR/arte), Lutz Dammbeck (Das Netz, SWR/arte). Ab
1997 zusammen mit Lucia Palacios Gründung der Produktionsfirma play loud! productions in New York. Ab
1996 Erste Kurzfilme in New York (Bowl of Oatmeal, Cloven Hoofed).
1995 Magister.
1990 Hospitanzen im ZDF Studio Madrid, Tätigkeit fürs Radio.
1962 in Espelkamp (NRW) geboren. Nach der Ausbildung als Drucker Studium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft und Spanisch in Berlin, Madrid und New York.
Filmemacher, Serviceproducer, Synchronsprecher (Deutsch, Englisch, Spanisch), Musiklabelmacher

geb. 1962 in Espelkamp (NRW)
Nach der Ausbildung als Drucker Studium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft und Spanisch in Berlin, Madrid und New York. 1995 Magister . 1990 Hospitanzen im ZDF Studio Madrid, Tätigkeit fürs Radio. 1996 Erste Kurzfilme in New York (Bowl of Oatmeal, Cloven Hoofed). 1997 zusammen mit Lucia Palacios Gründung der Produktionsfirma play loud! productions in New York. Ab 1998 Regieassistenzen u.a. für Thomas Schadt (Wall Street, ARD/arte), Reiner Holzemer (Walker Evans, BR/arte), Lutz Dammbeck (Das Netz, SWR/arte). Ab 2000 die ersten eigenen Dokumentarfilme. Ab 2006 die ersten Plattenveröffentlichungen.


Filmemacher, Serviceproducer, Synchronsprecher (Deutsch, Englisch, Spanisch), Musiklabelmacher
2008 Grimme-Preis für ''monks-the transatlantic feedback''
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten