|

Film Info

Deutschland 2010 | 52 min. Regie: Lundø Jørgensen, Jacob Jørgensen
Aktuell ist kein Angebot vorhanden

Produktionsfirma


Berlin
Tel. +49 30 69566910 Tel. +49 40 414945729 https://gebrueder-beetz.de/en/

Projekt / Host

German Documentaries

Kategorien

Dokumentation

Olafur Eliasson

Ein Film begleitet während 4 Jahren den großen Künstler Olafur Eliasson und zeigt seine Arbeit, seine Vorstellungen und sein Denken. Olafur Eliassons Studio in Berlin ist einer der kreativsten Arbeitsplätze Europas. Die hier produzierten Werke mit Weltformat sind Kooperationen zwischen Rechercheuren, Ingenieuren, Architekten, Technikern und Kunsthistorikern. Ein einzigartiges Portrait über den dänisch-isländischen Künstler und seinen Projekte – von den ersten Entwürfen zu ihren finalen Bestimmungsorten, wo die Weltöffentlichkeit mit hohen Erwartungen auf die neuen Ideen des „Dänen“ wartet.

Synopsis

Olafur Eliasson: „Licht-Raum-Zeit“ ist ein Portrait über einen der einflussreichsten Künstler unserer Zeit.
Der Film folgt dem sprachgewandten Akademiker und medienscheuen Künstler von 2004 bis 2009 und versucht, die Bedeutung von Olafur und seiner künstlerischen Mission zu begreifen: Installationen schaffen, welche die Umgebung des Betrachters und damit seinen Gemütszustand verändern.
Eliasson will keine elitäre Kunst. Sie soll spielerisch, demokratisch und nicht exklusiv sein, Massenattraktion mit Sinn. Seine Installationen, bei denen das Künstlerische gleichberechtigt neben dem Natürlichen steht, erzeugen eine Erfahrung, die sinnlich, emotional und intellektuell zugleich ist. Er schafft durch die Integration der Schönheit der Natur in die urbane Stadtlandschaft städtische Oasen und Räume, die unsere Sinne öffnen, die unsere Vorstellungen von authentischer Naturerfahrung in Frage stellen und zu einer Reflexion über den öffentlichen Raum anregen - auf eine Art, die eine Auseinandersetzung mit der eigenen Wahrnehmung von Raum und Bewegung geradezu fordert.
Der Film gewährt Einblicke in das Werk dieses außergewöhnlichen, kreativen Künstlers und begleitet ihn bei der aufwendigen Arbeit an den künstlichen Wasserfällen in New York. Zwei Jahre, 15 Millionen Dollar und ein 200-Mann-Team waren nötig, um die vier Wasserfälle im New Yorker East River zu realisieren. Ferner wird Eliasson bei der Retrospektive „Take Your Time“ im Museum of Modern Art und PS1 Contemporary Art Center, New York, begleitet.
Gemeinsam mit Eliasson ermittelt der Film, wie Zeit, soziale, ideologische und technische Strukturen unsere Sicht auf die verschiedenen Orte dieser Welt prägen. Seine Ideen und Konzepte bringt er zum Ausdruck, in dem er die Kinoleinwand als optischen Rahmen nutzt. Licht, Raum und Wahrnehmung spielen dabei eine zentrale Rolle in seiner Arbeit, die sich im Zusammenspiel mit dem Betrachter zu einem Ganzen fügen. Der Betrachter sieht nicht nur – bei der Teilnahme an seinen Installationen wird das eigene Sehen zum Erlebnis.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten