"Serenade für Fanny" ist ein Film über starke Frauen, über eine neue Heimat in der Fremde und über den Wert von Familie. Der Film, dessen Dreharbeiten bereits 2014 begonnen hatten, handelt vom Traum Staibs, den Studenten-Oscar in einem selbst geschneiderten Kleid der Oma entgegenzunehmen. Und vom Traum ihrer 93-jährigen Oma Franziska "Fanny" Salland, die Sängerin Helene Fischer zum Geburtstagskaffee in ihr Haus nach Fellbach einzuladen. "Die Idee zum Film ist aus dieser Einladung an Helene Fischer entstanden", erzählt Alexandra Staib bei der Fragerunde nach der Filmvorführung. Mitmachen war für ihre Oma Fanny eine Selbstverständlichkeit, obwohl sie lange dachte, der Film wird nur im kleinen Familienkreis gezeigt. Deshalb sind die Szenen, in denen Fanny Salland und Alexandra Staib zusammen zu sehen sind, immer dann am besten, wenn Oma Fanny denkt, die Kamera laufe nicht. Dann wird schon mal Klartext gesprochen und so dem Zuschauer ein Lächeln oder auch herzhaftes Lachen entlockt. In 90 sehr kurzweiligen, spannenden, lustigen und berührenden Minuten wird dokumentarisch erzählt, wie die damals 17-jährige Fanny im Zweiten Weltkrieg aus Kroatien ins Ländle kam und sich in die schönen blauen Augen und das blonde Haar von Herbert Salland verliebte, dem späteren Vater ihrer beiden Töchter. Trotz früher Heirat und Kinder wollte Salland immer selbstständig sein - sie machte ihren Meister als Schneiderin, ihren großen Traum als Modedesignerin zu arbeiten konnte sie sich aber wegen ihrer Familie und des starren Rollenbilds der Frau nie verwirklichen. Trotzdem hat sie viel genäht und geschneidert, und ihre Augen strahlen, wenn sie mit ihrer Enkelin oder alleine an der Nähmaschine sitzt, festliche Kleider in der Hand hält und aus ihrem Leben erzählt.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.