|

Film Info

2022 | 95 min. Regie:  Jan Philipp Stange
Video VoD / live

Projekt / Host

Nachtkritik

"Szenario" von Jan Philipp Stange & Company | Impulse Theater Festival

Synopsis

Vom 12. Juni, 19 Uhr bis zum 14. Juni, 19 Uhr
Mitschnitt der zum "Impulse"-Festival eingeladenen Produktion



Leidenschaftliche Selbstausbeutung gibt es mittlerweile überall. Aber die Künstler*innen haben damit angefangen. Aus ihrem Traum, sich mit der eigenen Arbeit identifizieren zu können, hat der Kapitalismus das Bild vom Erwerbsarbeiter als Einzelkämpfer gestrickt, der unternehmerische Risiken ganz allein trägt. Inklusive der Existenzangst, die das mit sich bringt. – Das ist eine der Thesen von "Szenario", die die Darsteller*innen singend vortragen.

Trotzdem bleibt eine Entfremdung zwischen der Kunst und anderen Arbeitswelten: "Ich weiß es nicht, stellen heute noch Menschen Schrauben her?", fragt einer der Sänger zu launiger Musik und müht sich an einer Fichte ab, die den verschneiten Weg versperrt.

Was ist Arbeit? Ist sie sinnvoll? Und wie wird das Individuum entlohnt? Mit Humor und feiner Ironie bringt die Inszenierung eine Reflexion über die Arbeitszusammenhänge in einem neoliberalen, kapitalistischen System auf die Bühne – und ist dabei mindestens so schön anzusehen wie ein Weihnachtsmärchen.

Jan Philipp Stanges "Szenario" wurde im November 2022 am Produktionshaus NAXOS in Frankfurt am Main uraufgeführt. Vom 15. bis 17. Juni läuft die Oper beim Impulse Festival des freien Theaters im Düsseldorfer Schauspielhaus.



"Szenario"
von Jan Philipp Stange & Company
Regie: Jan Philipp Stange, Musik: Jacob Bussmann, Bühne: Jakob Engel, Kostüm: Maylin Habig, Produktion: Alessia Neumann, Paula Noack, Dramaturgie: Philipp Scholtysik, Mitarbeit Bühne: Kathrin Frech, Öffentlichkeitsarbeit: Annika Schmidt, Video: Charlotte Bösling.
Mit: Ana Berkenhoff, Daniel Degeest, Alina Huppertz, Dominik Keggenhoff sowie Jakob Boyny (Cello), Jacob Bussmann (Klavier) und Špela Mastnak (Vibraphon & Schlagwerk).



Foto © Christian Schuller

Eine Produktion von Stange Produktionen. In Kooperation mit Produktionshaus Naxos. Mit freundlicher Unterstützung von Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Kulturfonds Rhein-Main, Claussen-Simon-Stiftung, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst u. a.
Stange Produktionen wird vom Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main institutionell sowie vom Fonds Darstellende Künste mehrjährig gefördert.

Eingeladen zum "Impulse"-Festival des freien Theaters in Nordrhein-Westfalen 2023.

Cast & Crew

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten