|

Der Lauf der Dinge

Brauhauskeller

Veranstaltungsort
Brauhauskeller Goetheplatz 28010 Bremen www.theaterbremen.de

Ein begehbares Hörstück vom Moks-Ensemble 8+ Das Theater Bremen muss den Spielbetrieb im November vorübergehend einstellen. Bereits erworbene Karten können umgetauscht oder zurückerstattet werden. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Startseite.

Im Keller führen die Dinge ihr Eigenleben. Ein analoger Kopfhörer - älterer Bauart: mit Klinkenkabel und ohne Bluetooth – ermöglicht einen Einblick in dieses streng regulierte und geordnete Leben und führt die Besucher:innen durch unbekannte Räume und noch unbekanntere, faszinierende Welten. Es ist sein letzter Arbeitstag als Audio-Guide in der vom Ministerium der Dinge gesponserten Tour. Danach droht die Aussortierung, das Vergessenwerden. Sein Schicksal als abgelegter Kopfhörer vor Augen, ist es an den Besucher:innen ihn bei seinem letzten Abenteuer ...
Im Keller führen die Dinge ihr Eigenleben. Ein analoger Kopfhörer - älterer Bauart: mit Klinkenkabel und ohne Bluetooth – ermöglicht einen Einblick in dieses streng regulierte und geordnete Leben und führt die Besucher:innen durch unbekannte Räume und noch unbekanntere, faszinierende Welten. Es ist sein letzter Arbeitstag als Audio-Guide in der vom Ministerium der Dinge gesponserten Tour. Danach droht die Aussortierung, das Vergessenwerden. Sein Schicksal als abgelegter Kopfhörer vor Augen, ist es an den Besucher:innen ihn bei seinem letzten Abenteuer zu begleiten. Zwischen summenden Stromkästen und verzweigten Lüftungssystemen gilt es, den gewohnten Lauf der Dinge abzuwenden.
Als kollektive Stückentwicklung hat das Ensemble mit Mitarbeiter:innen des Moks ein begehbares Hörspiel entwickelt, bei dem die Zuschauer:innen einzeln und mit Kopfhörer ausgestattet in die Kellerräume vom Theater Bremen abtauchen.

Der Zugang zu diesem begehbaren Hörspiel erfolgt über Treppen und ist daher leider nicht barrierefrei.
Archiv
Veranstaltungsort
Brauhauskeller Goetheplatz 28010 Bremen www.theaterbremen.de Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten