|
Oper

Dido and Aeneas / Erwartung

Kleines Haus

Veranstaltungsort
Kleines Haus Goetheplatz 1-3 28203 Bremen www.theaterbremen.de

Oper in drei Akten von Henry Purcell Text von Nahum Tate In englischer Sprache / Monodram in einem Akt von Arnold Schönberg Libretto von Marie Pappenheim In deutscher Sprache

„Auf dem Weg näher zu dir gehe ich durch eine Tür, die den Umriss von uns beiden hat.“ (Tocotronic) — Dido liebt ­Aeneas und Aeneas liebt Dido. Es könnte so einfach und noch viel schöner sein, ist es aber nicht: Die Verbindung zwischen der karthagischen Königin und dem aus Troja geflohenen Prinzen wird durch die Feindschaft ihrer beiden Reiche verhindert. Henry Purcell beschrieb gleichermaßen eindringlich wie zeitlos das Zeugnis einer großen, wenn auch unerfüllten Liebe. Um Liebe, Einsamkeit und Fragilität geht es auch in Schönbergs „Erwartung“. ...
„Auf dem Weg näher zu dir gehe ich durch eine Tür, die den Umriss von uns beiden hat.“ (Tocotronic) — Dido liebt ­Aeneas und Aeneas liebt Dido. Es könnte so einfach und noch viel schöner sein, ist es aber nicht: Die Verbindung zwischen der karthagischen Königin und dem aus Troja geflohenen Prinzen wird durch die Feindschaft ihrer beiden Reiche verhindert. Henry Purcell beschrieb gleichermaßen eindringlich wie zeitlos das Zeugnis einer großen, wenn auch unerfüllten Liebe. Um Liebe, Einsamkeit und Fragilität geht es auch in Schönbergs „Erwartung“. Über „mondhelle Straßen und Felder“ wandelt eine Frau, auf der Suche nach ihrem Geliebten. Was ist Wahn? Was ist Wirklichkeit? Ein Stück, das den Blick ins Unterbewusste freigibt: schonungslos, expressiv und zwingend. Mit einer Musik, die nicht zuletzt zeigt, wie schön Schönberg klingen kann. Zwischen Barock und spätromantischer Moderne offenbaren sich zwei Schicksale zwischen Leiden und Leben, Sehnen und Suchen.
Mär
Veranstaltungsort
Kleines Haus Goetheplatz 1-3 28203 Bremen www.theaterbremen.de Veranstaltungsort

  • Musikalische Leitung
  • Regie
    Kristina Franz
  • Bühne
    Theresa Isabella Malessa
  • Kostüme
    Julia Radewald
  • Dramaturgie
    Johannes Schürmann Frederike Krüger
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten