








Die Hochzeit des Figaro
Staatstheater Hannover - Opernhaus
Einführung: 45 Minuten vor Beginn
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Nur ein Komponist wie Wolfgang Amadeus Mozart konnte auf die geradezu aberwitzige Idee kommen, 1786 mit Beaumarchais’ La folle journée ou Le mariage de Figaro die politisch brisanteste Komödie jener Jahre zu vertonen ...
Nur ein Komponist wie Wolfgang Amadeus Mozart konnte auf die geradezu aberwitzige Idee kommen, 1786 mit Beaumarchais’ La folle journée ou Le mariage de Figaro die politisch brisanteste Komödie jener Jahre zu vertonen — das Charakterbild einer Gesellschaft im Umbruch und eines noch einmal seine Privilegien auslebenden Adels, der blindlings in den eigenen Ruin rennt. Schon die ersten Takte der Ouvertüre machen auf unwiderstehliche Weise deutlich: In diesem Spiel trägt jeder Takt, jede Silbe, jedes Flüstern den Beiklang einer nervösen Erregung. Stillstand gibt es nur an den Wendepunkten, jenen kostbaren Augenblicken, in denen Mozart das Seelenleben seiner Helden nach außen kehrt. Aber schon wird das Abenteuer weitergetrieben und erst die einbrechende Nacht kann diesem „tollen Tag“ ein Ende bereiten.
In der Inszenierung von Lydia Steier kommt Die Hochzeit des Figaro als ebenso tiefgründiges wie unterhaltsames Spiel auf die Bühne. Auf bitterböse Weise entlarvt die Regisseurin das ursprünglich Revolutionäre als leere Behauptung einer frustrierten Gesellschaft, die sich im System eingerichtet hat.
- 05.07.2025, 14:30 Uhr
Elisabeth
- 05.07.2025, 19:30 Uhr
Elisabeth
- 06.07.2025, 14:00 Uhr
Elisabeth
- 06.07.2025, 19:00 Uhr
Elisabeth
- 08.07.2025, 19:30 Uhr
Elisabeth
- 09.07.2025, 19:30 Uhr
Elisabeth
- 10.07.2025, 19:30 Uhr
Elisabeth
- 11.07.2025, 19:30 Uhr
Elisabeth
- 12.07.2025, 14:30 Uhr
Elisabeth
- 12.07.2025, 19:30 Uhr
Elisabeth
- Musikalische Leitung
- Graf Almaviva
- Gräfin Almaviva
- Susanna
- Figaro
- Cherubino
- Marcellina
- Bartolo
- Basilio
- Don Curzio
- Barbarina
- Antonio
- Chor der Staatsoper Hannover
- Statisterie
- Orchester