|

Frank Schneiders

Tags

Sänger

Frank Schneiders

Über mich

Der Bariton Frank Schneiders studierte an der Musikhochschule Köln. Nach Engagements am Opernstudio der Düsseldorfer Rheinoper, in Oberhausen und am Staatstheater Darmstadt, kam er 1992 ins Ensemble der Staatsoper Hannover. Gastspiele führten ihn u. a. an die Deutsche Oper am Rhein, das Teatro de São Carlos in Lissabon, die Komische Oper Berlin, die Oper Breslau, das Staatstheater Wiesbaden und die Nationale Reis...
Der Bariton Frank Schneiders studierte an der Musikhochschule Köln. Nach Engagements am Opernstudio der Düsseldorfer Rheinoper, in Oberhausen und am Staatstheater Darmstadt, kam er 1992 ins Ensemble der Staatsoper Hannover. Gastspiele führten ihn u. a. an die Deutsche Oper am Rhein, das Teatro de São Carlos in Lissabon, die Komische Oper Berlin, die Oper Breslau, das Staatstheater Wiesbaden und die Nationale Reisopera. Zu seinem Repertoire gehören u. a. Mozart-Partien wie Figaro, Leporello, Don Alfonso oder Papageno, Rossinis Bartolo und Don Magnifico, Pizarro (Fidelio), Kaspar (Der Freischütz), die Titelpartie in Verdis Falstaff, Paolo (Simon Boccanegra) und Jago (Otello) und die Wagner-Partien Beckmesser, Alberich und Klingsor. Er sang die Titelpartie in Wozzeck und Schigolch (Lulu), Moses und Joe (Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny), die Titelpartie in Puccinis Gianni Schicchi, aber auch Frank in Die Fledermaus, Doolittle in My Fair Lady oder Giesecke (Im Weißen Rössl). In den letzten Jahren stand Frank Schneiders u. a. in den Produktionen Lot, Der junge Lord, Salome und Der Liebestrank, sowie in den Wiederaufnahmen Candide, Die Reise nach Reims und Die Fledermaus auf der Bühne, ebenso in Produktionen der Jungen Oper. Auch als Peter Besenbinder in Hänsel und Gretel war er zu erleben. Zuletzt verkörperte er u. a. den Richter Turpin in Sweeney Todd, Antonio in Die Hochzeit des Figaro, Doktor Bartolo in Der Barbier von Sevilla und den Grafen Monterone in Rigoletto. Frank Schneiders wurde im Oktober 2023 vom Niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kultur zum Kammersänger ernannt.

www.frankschneiders.de

Portfolio / Arbeiten

skip_media_container
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten