Die tote Stadt
Staatstheater Hannover - Opernhaus
Einführung: 45 Minuten vor Beginn
Oper von Erich Wolfgang Korngold
Mit Die tote Stadt schuf Erich Wolfgang Korngold 1920 mit gerade einmal 23 Jahren ein kluges Spiel der Trauerbewältigung aus Traum und Wirklichkeit. Während sich die erzählerischen Ebenen untrennbar vermischen, entwickelte Korngold dazu eine fein ausgeklügelte Partitur, die „Traumarbeit“ zum musikalischen Prinzip erklärt. Seine überwältigende, farbenreiche Instrumentation macht die Geschichte um Paul und Marietta zum sinfonischen Trip einer folgenreichen Begegnung.
Die Regisseurin Ilaria Lanzino erzählt Die tote Stadt anhand der Frage, was mit unserer eigenen Privatsphäre nach unserem Tod geschieht: Wem gehören unsere privatesten Gegenstände und wem unsere digitalen Daten im Netz? Das Spiel „Marie und / oder / gleich Marietta“ wird für Paul zur schonungslosen Offenbarung. Denn was passiert, wenn sich Facetten eines inzwischen Verstorbenen enthüllen, von denen wir zu Lebzeiten nichts ahnten?
- 05.07.2025, 14:30 Uhr
Elisabeth
- 05.07.2025, 19:30 Uhr
Elisabeth
- 06.07.2025, 14:00 Uhr
Elisabeth
- 06.07.2025, 19:00 Uhr
Elisabeth
- 08.07.2025, 19:30 Uhr
Elisabeth
- 09.07.2025, 19:30 Uhr
Elisabeth
- 10.07.2025, 19:30 Uhr
Elisabeth
- 11.07.2025, 19:30 Uhr
Elisabeth
- 12.07.2025, 14:30 Uhr
Elisabeth
- 12.07.2025, 19:30 Uhr
Elisabeth
- Musikalische Leitung
- Paul
- Marietta, Tänzerin
- Frank, Pauls Freund
- Brigitta, bei Paul
- Juliette, Tänzerin
- Lucienne, Tänzerin
- Victorin, der Regisseur
- Fritz, der Pierrot
- Chor der Staatsoper Hannover
- Kinderchor (Anzahl)
- Orchester