Don Giovanni
Staatstheater Hannover - Opernhaus
Einführung: 45 Minuten vor Beginn
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Die Inszenierung von Bastian Kraft und seinem Team befragt Don Giovanni nach den Lebensbildern ...
Die Inszenierung von Bastian Kraft und seinem Team befragt Don Giovanni nach den Lebensbildern des radikal Rücksichtslosen, der den eigenen Tod bereits kommen sieht und sich doch noch einmal ans Leben krallt. Immer mehr Erinnerungen seines bisherigen Lebens drängen sich ihm auf. Aber auch die Stimmen der dunklen Gestalten, denen er dabei begegnet — Gegenspielerinnen, Gegenspieler, Liebhaberinnen —, werden lauter und lauter. Die Taten Don Giovannis bleiben nicht ohne Folgen. Die Bilder einer Nacht überschreiben und verwischen sich bis zur Unkenntlichkeit.
Mit Don Giovanni wollten Wolfgang Amadeus Mozart und Lorenzo Da Ponte an ihren immensen Erfolg des Figaro anknüpfen und griffen dafür auf den seit dem 17. Jahrhundert auf den Bühnen verbreiteten und beliebten Don-Juan-Stoff zurück. Was E. T. A. Hoffmann wenige Jahre nach der Uraufführung 1787 in Prag bereits als „Oper aller Opern“ bezeichnete, ist ein Werk voller doppelter Böden, musikalischer Unmittelbarkeit und schonungslos genauer Figurenzeichnung.
- 05.07.2025, 14:30 Uhr
Elisabeth
- 05.07.2025, 19:30 Uhr
Elisabeth
- 06.07.2025, 14:00 Uhr
Elisabeth
- 06.07.2025, 19:00 Uhr
Elisabeth
- 08.07.2025, 19:30 Uhr
Elisabeth
- 09.07.2025, 19:30 Uhr
Elisabeth
- 10.07.2025, 19:30 Uhr
Elisabeth
- 11.07.2025, 19:30 Uhr
Elisabeth
- 12.07.2025, 14:30 Uhr
Elisabeth
- 12.07.2025, 19:30 Uhr
Elisabeth
- Musikalische Leitung
- Don Giovanni
- Il Commendatore
- Donna Anna
- Don Ottavio
- Donna Elvira
- Leporello
- Masetto
- Zerlina
- Live-Zeichnerin
- Chor der Staatsoper Hannover (30+Ers.)
- Orchester